28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11029<br />

terMIn<br />

Mittwoch 09.11.2011<br />

14.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 98,–<br />

PunKte<br />

6<br />

BeWIrtunG inbegriffen<br />

reFerentIn reFerent<br />

Dr. Hendrik Sona Schlegel Alkozei<br />

›Altern – aber bitte mit Biss ‹<br />

Zielgruppe 50 + – ein spezielles Präventionsfeld<br />

Ein Kurs für die ZMP, ZMF, DH, und ZAH/ZFA, die mit der Prophylaxe<br />

vertraut und erfahren sind.<br />

Deutschlands Gesamtbevölkerung wird, dank guter medizinischer<br />

Versorgung, immer älter. In der Praxis spüren Sie die demographische<br />

Entwicklung Deutschlands täglich. Der Anteil der 50 + Patienten und der<br />

Senioren steigt. Und schon sind sie da: <strong>Die</strong> neuen zahnmedizinischen<br />

Herausforderungen. Sind Sie noch up-to-date? Da lohnt sich ein Blick in<br />

Ihre Behandlungspläne: Machen Sie den Re-Check in Ihrer Prophylaxe!<br />

Bauen Sie Ihre Erwachsenen- und Seniorenprophylaxe weiter aus. Von Sona Alkozei<br />

bekommen sie eine neuorientierung zu diesen themen:<br />

Anamnese<br />

Mit welchen speziellen Erkrankungen sind wir bei älteren Patienten konfrontiert –<br />

Wie wirkt sich dies auf die Behandlung aus? Gibt es Einschränkungen?<br />

Professionelle Zahnreinigung<br />

Mundgesundheit im Alter – Wunsch und Wirklichkeit der Prävention. Wie sieht die<br />

Pzr aus? Welche Geräte und Instrumente können wir wann verwenden (Biofilm,<br />

Supra-/Subgingivales Debridement, Root planing … )?<br />

Pharmakologie<br />

ASS, Heparin, Marcumar … – welche Auswirkungen hat das? Endokarditisprophy laxe<br />

– Warum? Wann? Womit? Gingivahyperplasien – und nun? Bisphosphonate – eine<br />

Gefahr für die Zahnmedizin? Krebspatienten – Prophylaktische Maßnahmen vorher/<br />

nachher? Medikamente lösen Mundtrockenheit/Xerostomie aus: Was können wir<br />

empfehlen? Rezessionen, Wurzelkaries und Halitosis – Was tun?<br />

Abrechnung<br />

Wie motiviere ich einen älteren Patienten für die Prophylaxe? Welche besonderen<br />

Leistungen kann ich zusätzlich in Rechnung stellen? Privatliquidation?<br />

Machen Sie sich fit für die Patienten der Zukunft! Seien Sie unter Profis<br />

und freuen Sie sich auf ein informatives Seminar mit vielen Tipps!<br />

sona Dr. henDrIK alKozeI schleGel<br />

1986 Studium geb., der 2003 Rechtswissenschaften Ausbildung zur ZFA, in Göttingen 2006 Ausbildung von 1974 zur bis ZMF, 1983 2007 (1. Staatsexamen)<br />

Ausbildung zur<br />

Dentalhygienikerin Studium der Zahnmedizin (DH) an von der 1983 europäischen bis 1988 (Staatsexamen)<br />

Akademie in München, seit Juni 2008<br />

Prophylaxe-Abteilungsleiterin Assistenzzahnarzt von 1989 bis in 1991 einer großen niedersächsischen Praxis.<br />

Geschäftsführender Zahnarzt der <strong>ZÄK</strong>WL seit 1992<br />

Promotion 1993<br />

Manager im Gesundheitswesen (DGq)<br />

Mehr als 100 Veröffentlichungen, z. B. aus den Bereichen GOZ, Praxismanagement,<br />

Medizinprodukten usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!