28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notfallsymposium<br />

Glück gehabt oder gewusst wie?<br />

Notfälle treten zum Glück selten auf, doch wenn sie da sind, sollten Sie<br />

sich nicht auf das Glück verlassen. Damit Sie im Notfall sicher sind,<br />

widmen die Kammer <strong>Bremen</strong> und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. einen<br />

Tag dem Thema Notfall.<br />

09.00 – 09.10 Begrüßung<br />

09.15 – 09.45 Neue Reanimationsrichtlinie / Andreas Wendt<br />

neue erkenntnisse & richtlinien. Brauche ich einen Defibrilator?<br />

09.50 – 10.35 ACS – Akutes Coronal Syndrom (ACS) / n.n.<br />

Der klassische notfall. sichere Diagnostik & Behandlungsstrategien.<br />

11.00 – 11.30 Qualitätsmanagement (QM) / Tobias Salomon<br />

notfallmanagement, räumlichkeiten, schwarzes Brett, notfallnummern, unfallanzeige,<br />

Rettungskette, Feuerlöscher.<br />

11.35 – 12.20 Recht / Dr. Daniel combé, claus Pfisterer<br />

angst vor rechtlichen Konsequenzen? rechtliche aspekte einer notfallsituation in und<br />

außerhalb der Zahnarztpraxis. Praktische Tipps zu juristischen Fallstricken.<br />

13.00 – 13.45 Kommunikation / Herbert Prange<br />

Im notfall richtig kommunizieren. ruhe und Kompetenz ausstrahlen. <strong>Die</strong> richtigen<br />

Worte/den richtigen Ton wählen. Was ist in einer zugespitzen Situation unbedingt zu<br />

vermeiden. Was Sie mit wenigen Worten und den richtigen Taten bewirken können.<br />

13.50 – 14.35 Anaphylaktischer Schock / n.n.<br />

Oh Schock, ein Schock! Atemstillstand durch Allergien, erkennen & behandeln.<br />

15.00 – 15.45 Notfallmedikamente / Matthias Bastigkeit (angefragt)<br />

sinn und unsinn im notfallkoffer. notfallmedikamente und applikationsformen.<br />

15.45 – 16.00 Abschluss<br />

Auch die praktische Umsetzung soll an diesem Tag nicht zu kurz kommen:<br />

Wir haben Workshops für Sie.<br />

<strong>Die</strong> Workshops finden parallel statt und können separat dazu gebucht werden.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmeranzahl ist begrenzt, rechtzeitiges Anmelden sichert Ihnen Ihren Platz.<br />

Workshop-Zeiten: 09.15 – 10.35, 11.00 – 12.20, 13.00 – 14.20, 14.20 – 15.40<br />

Workshop für Zahnärzte: Werden sie fit für den notfall. trainieren sie den<br />

Umgang mit dem Beatmungsbeutel, Intubation, Larynxtubus und periphervenösen<br />

zugängen. erlernen und üben sie den umgang mit der ›Quicktrach‹.<br />

Workshop für ZAH/ZFA: Werden sie fit in der assistenz. trainieren sie die<br />

neue Reanimation an computergesteuerten Modellen. Erlernen und üben Sie den<br />

Ablauf einer Intubation und den Umgang mit dem Larynxtubus. Assistieren Sie<br />

schnell und sicher beim periphervenösen Zugang.<br />

<strong>Die</strong>ser Tag fi ndet in Kooperation mit<br />

der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. statt.<br />

teaMFortBIlDunG 43<br />

Kurs-nr<br />

11226<br />

terMIn<br />

Samstag 22.10.2011<br />

09.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

ORT<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Julius-Bamberger-Str. 11<br />

28279 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

125,– (ZA)<br />

95,– (ZFA)<br />

Workshop:<br />

Kosten 25,– EUR (ZFA)<br />

35,– EUR (ZÄ)<br />

Workshop nur in Kombination<br />

mit dem Symposium buchbar.<br />

PunKte<br />

7<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!