28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lochzange, Klammer & Co. –<br />

keine Angst vor Kofferdam<br />

Der vierte Schritt – Fit beim Versiegeln<br />

Sie sind bereits in der Prophylaxe tätig oder haben an den Grundlagenkursen<br />

teilgenommen? Lochzange, Klammer und Spanngummi sind Ihnen<br />

noch nicht ganz geheuer? Sie wollen Ihr Repertoire um das Versiegeln der<br />

(kariesfreien) Zähne erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.<br />

Christina Marschhausen zeigt Ihnen, wie’s geht.<br />

Im theoretischen Teil:<br />

Biologie/Histopatologie von Zahnschmelz und Dentin,<br />

Prädileketionsstellen,<br />

Zweck der Glattfächenpolitur, Polierpasten,<br />

Kofferdam-Materialien,<br />

Rechtliche Aspekte,<br />

Abrechnung, Richtlinien.<br />

Im praktischen Teil …<br />

… üben Sie gemeinsam mit wechselseitigen Übungen das Anlegen des Kofferdams.<br />

Jede teilnehmerin versiegelt zahnfissuren. hierfür bringen sie zum Kurs mit:<br />

Gesockelte Prothesenzähne oder extrahierte Zähne (unbedingt gesockelt!),<br />

Kofferdam-Set der Praxis,<br />

Materialien zur Fissurenversiegelung der Praxis.<br />

Sollte kein Kofferdam-Set vorhanden sein, stellen wir das Material zum Preis von 10,– €<br />

(mit Ausnahme der gesockelten Zähne) zur Verfügung. Damit Sie aus dem Kurs möglichst<br />

›viel mitnehmen‹ empfehlen wir, mit den ›eigenen‹ Instrumenten und Materialien, die sie<br />

aus der Praxis gewohnt sind, zu arbeiten.<br />

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Alles rund um die IP 5, Versiegeln von Zahnfissuren und das richtige<br />

Anlegen des Kofferdams.<br />

reFerenten-teaM<br />

reFerentIn<br />

Sabine Mack<br />

Christina Marschhausen<br />

Christina<br />

Marschhausen<br />

zFa-FortBIlDunG<br />

saBIne chrIstIna MacK Marschhausen<br />

| chrIstIna Marschhausen | sona alKozeI<br />

1966 in <strong>Bremen</strong> geb., 1983 Sabine Ausbildung Mack: zur ZAH, 1994 Ausbildung zur ZMF Hannover,<br />

19 Jahre Berufserfahrung, 1961 als ZMF in Kenzingen in einer Bremer geb., 1986 Praxis 1961 tätig, geb., verantwortlich 1986 ZMF–Ausbildung, für Prophylaxe-<br />

den Bereich der Prophylaxe spezialistin und Verwaltung, in einer seit Praxis 10 in Jahren niedersachsen, als Referentin vorsitzende tätig für die des Prüfungsaus-<br />

zÄK <strong>Bremen</strong>, stellv. vorsitzende schussesim für Prüfungsausschuss den Bremer Intensiv-Prophylaxe-Kurs BIPX<br />

(BIPX).<br />

Sona Alkozei<br />

Kurs-nr<br />

11022<br />

terMIn<br />

Samstag 12.11.2011<br />

10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

ORT<br />

Christina Marschhausen:<br />

1966 geb., 1994 Ausbildung zur ZMF Hannover, 19 Jahre Berufserfahrung<br />

als ZMF in einer Bremer Praxis tätig, verantwortlich stellv. Vorsitzende im<br />

Prüfungsausschuss BIPX.<br />

Sona Alkozei<br />

1986 geb., 2003 Ausbildung zur ZFA, 2006 Ausbildung zur ZMF, 2007 Ausbildung<br />

zur Dentalhygienikerin (DH) an der europäischen Akademie in München, seit Juni<br />

2008 Prophylaxe-Abteilungsleiterin in einer großen niedersächsischen Praxis.<br />

57<br />

Praxis Dr. Mehmet Gürtekin<br />

Schwachhauser Heerstr. 53<br />

28211 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 109,–<br />

PunKte<br />

0<br />

IMBISS inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!