28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Stunden am Tag, wünschen<br />

Sie sich das manchmal auch?<br />

Bestimmen Sie selbst über Ihre Zeit, sonst tun es andere!<br />

24 Stunden am Tag – die Zeit bleibt immer gleich.<br />

Multitasking – alles kein Problem?<br />

Um die berufl ichen Herausforderungen zu meistern, müssen wir einen<br />

klaren Blick auf uns selbst und unsere Umgebung werfen können.<br />

Bekämpfen Sie Energieräuber und entdecken Sie statt dessen Kraftquellen.<br />

Der Verwaltungsaufwand in der Praxis hat sich in den letzten 25 Jahren verzehnfacht!<br />

Praxisgebühr, Festzuschüsse, MPG …<br />

All diese Aufgaben sind sehr aufwendig – ohne dabei den Praxisgewinn auch nur um einen<br />

Euro zu steigern – im Gegenteil: Verwaltung kostet.<br />

Hinzu kommt der mündige und anspruchsvolle Patient – Partner oder Störenfried? Wer<br />

sich in der Gemengelage der Ansprüche von außen, der internen Anforderungen und der<br />

eigenen qualitätsansprüche sieht, wünscht sich oft, der Tag hätte 30 Stunden. <strong>Die</strong> Fähigkeit<br />

zum Multitasking sind Anforderungen an den Menschen im Internetzeitalter.<br />

Und wo bleibt bei all diesen Herausforderungen der Mensch mit seinen Wünschen<br />

und Bedürfnissen?<br />

Christine Baumeister sucht mit Ihnen Zeiträuber und Energiequellen:<br />

sie analysieren Ihre privaten und beruflichen schritte für die nächsten Jahre,<br />

Sie schaffen eine Balance zwischen Arbeit – Familie – Freizeit – ICH,<br />

Für die Umsetzung entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie,<br />

Sie erfahren, wie Sie sich selbst und andere motivieren können,<br />

Sie betrachten Ihr persönliches Auftragskarussell und lernen sinnvoll, Prioritäten zu<br />

setzen und Freiräume zu schaffen,<br />

<strong>Die</strong> Erfolgsstrategie heißt S.C.O.R.E – und Sie lernen sie kennen,<br />

Viele Tipps und wirkungsvolle Kurzübungen zur Konzentration oder zur Entspannung<br />

runden das Seminarkonzept ab.<br />

Erklären Sie den Energie- und Zeiträubern den Krieg!<br />

reFerentIn eDeltrauD chrIstIne BauMeIster<br />

noWotnIK<br />

Christine edeltraudBaumeister nowotnik<br />

zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

1943 Trainerin geb., BDVT, 1977 Staatsexamen Mitglied der DGq, für Lehrer ehem. des Hauswirtschafterin Maschinenschreibens, und Krankenschwester,<br />

1984 Leiterin der<br />

Volkshochschule seit 1982 im zahnärztlichen im Flecken Praxismanagement Ottersberg, seit 1976 tätig, Lehrtätigkeit 1996 als Externe mit den Prüfung Schwerpunkten: zur ZFA,<br />

Deutsch, 1998 ZMV, schriftverkehr, 2003 Auditorin Maschinenschreiben, TqM-qualitätsmanagement, stenografie, 2006 eDvals und lizensierte Bürokommunikation,<br />

qEP<br />

aktuell Lehrtätigkeit in folgenden Weiterbildungsseminaren: Sachbearbeiter Lohn und Gehalt,<br />

Einstieg in die Chefassistenz (EDV-gestützte Assistenzorganisation), Bürokaufmann/frau,<br />

Steuerfachangestellte, Industriekaufmann/-frau und Groß- und Außenhandel.<br />

® -<br />

Trainerin bei der KZBV eingetragen, bei der <strong>ZÄK</strong> WL für das Referat GOZ zuständig<br />

und freie Ma der zÄK Wl als freiberufliche Beraterin und trainerin für zahnarztpraxen<br />

tätig.<br />

11006<br />

terMIn<br />

Samstag 27.08.2011<br />

09.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

ORT<br />

51<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 178,–<br />

PunKte<br />

8<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!