28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11049<br />

terMIn<br />

Freitag 25.11.2011<br />

14.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

ORT<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 145,–<br />

PunKte<br />

0<br />

BeWIrtunG inbegriffen<br />

reFerentIn<br />

nuroma Beate Hoffmann Padeffke<br />

Make-up für jeden Tag<br />

Tipps und Tricks für ein schnelles und effektives<br />

Make-up im Alltag<br />

Make-up bedeutet nicht, sich ein wenig Mörtel und Farbe auf die Fassade<br />

zu pinseln und dann zu glauben, dass man damit gut geschminkt ist.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabe eines perfekten Make-up ist es,<br />

ein Gesicht gekonnt vorteilhaft zu betonen oder<br />

weniger vorteilhafte Eigenschaften zu kaschieren,<br />

wie z.B. ein rundes Gesicht etwas markanter,<br />

ein eckiges Gesicht etwas weicher,<br />

stark hervortretende Gesichtspartien etwas zurücktreten<br />

zu lassen,<br />

die Stellung der Augen optisch etwas zu verändern und<br />

auch dem Mund die gewollte Signalwirkung zu geben.<br />

Dabei soll man nicht farbig bemalt aussehen. Ein perfektes Make-up<br />

rundet ein gepfl egtes Erscheinungsbild ab.<br />

In diesem Seminar werden wir Ihnen Tipps, Tricks und Anregungen für ein natürliches<br />

und typgerechtes Make-up und praktische Frisuren für den Praxisalltag<br />

geben. Mit einfachen Handgriffen und Accessoires zeigen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten,<br />

die Frisur auf zu peppen und Variationen in den Alltag zu bringen. Es muss ja<br />

nicht immer der klassische Zopf sein.<br />

lernen von den Profis! nuroma Padeffke startet mit einer kurzen theoretischen<br />

Einheit zu Farben und Formenlehre sowie einer kleinen Materialkunde.<br />

Für den praktischen Teil bringen Sie Ihr Make-up und Ihre Haaraccessoires mit.<br />

Sie lernen von einer Visagistin anhand Ihrer Materialien, wie Sie das Gelernte mit<br />

ihrem eigenen Make-up umsetzen können.<br />

Weder Grau in Grau – noch Tuschkasten: Natürliches typgerechtes<br />

Make-up auch für den Praxisalltag. Wie das geht – lernen Sie vom Profi !<br />

nuroMa Beate hoFFMann PaDeFFKe<br />

Inkl. Überraschungsgeschenk!<br />

1972 1961 geb., in Townsville/Australien studierte Politik, Pädagogik, geboren, Erwachsenenbildung und ist begeisterte Moderatorin<br />

1993 und Dozentin, – 1994 Betriebswirtschaftstudium, u.a. an der Akademie für Publizistik Fachhochschule in Hamburg <strong>Bremen</strong>, seit 1998. Mitgründerin des Bremer<br />

1995 Medienbüros – 1997 Ausbildung für freie Medienschaffende. zur Werbekauffrau, Schreibt und betreut redaktionell für den Außenauftritt:<br />

1997 Vom Mitarbeitermagazin – 2004 Arbeit als Kontakterin bis zur Imagebroschüre. und Beraterin Berät in verschiedenen in Sachen externe Design- Kommunikation:<br />

und Pr, Profilentwicklung, Werbeagenturen in leitbild. <strong>Bremen</strong> trainiert und Berlin, in sachen verständlichkeit: journalistische schreibwerk-<br />

2004 stätten, Gründung Auftritte einer vor Mikrofon Agentur für und Make-up, Kamera, Styling Seminare und für Models, Redaktionen Arbeit als von Mitarbeiterzeitungen,<br />

Visagistin Workshops und rund Stylistin, um die Modelscout Pressearbeit. und Moderiert Bookerin, Veranstaltungen: Tagung, Podiumsdiskussion,<br />

2009 Interviews. belladonna Gründerinnenpreis – Auszeichnung für vorbildliches und<br />

erfolgreiches Unternehmensengagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!