28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

KURS-NR<br />

ZFA-FORTBILDUNG<br />

<strong>Die</strong> neuen<br />

Zusatztermine<br />

sind da!<br />

11071<br />

TERMIN<br />

Qualifi zierungsfortbildung:<br />

Gesamtstunden: 72Stunden<br />

Seminar:<br />

drei Wochenenden<br />

Uhrzeit:<br />

do. 14.00 Uhr – 20.00 Uhr,<br />

fr./sa. 09.00 Uhr–18.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Termine:<br />

1.-3.9.2011<br />

6.-8.10.2011<br />

17.-19.11.2011<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Max. 16<br />

ORT<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

EUR 1.800,–<br />

PUNKTE<br />

0<br />

BEWIRTUNG inbegriffen<br />

REFERENTIN REFERENT<br />

Nuroma Herbert Padeffke Prange<br />

<strong>Die</strong> professionelle Praxismanagerin<br />

Nehmen Sie es in die Hand – Ihre Kompetenz entlastet<br />

Ihren Chef vom Tagesgeschäft<br />

Mit der Praxismanagerin an seiner Seite kann sich der Zahnarzt wieder<br />

voll und ganz auf die Behandlung der Patienten und seine medizinische<br />

Kernkompetenz konzentrieren. Er wird vom Tagesmanagement gänzlich<br />

entlastet. <strong>Die</strong> Praxismanagerin übernimmt die Praxisorganisation, Personalführung<br />

und Patientenberatung. Sie ist für den Zahnarzt die wichtigste<br />

Stütze bei der Umsetzung seines Praxiskonzeptes und seiner Ziele.<br />

<strong>Die</strong> langjährige Erfahrung zeigt: Der Mediziner behandelt entspannter, das<br />

Team arbeitet harmonischer und effektiver. Das gesamte Praxisteam tritt<br />

professioneller auf, Ihre Patienten fühlen sich noch besser aufgehoben.<br />

Der erste Teil:<br />

Aufgabenfelder der Praxismanagerin (PM),<br />

Abstimmung zwischen Arzt und PM,<br />

Grundlagen der Führungskommunikation, effektive Praxisorganisation,<br />

Systematische Patientenführung und -beratung,<br />

Mitarbeiter führen, Teamsitzungen leiten,<br />

Delegation, Zeitmanagement, Leitung von Verbesserungsprozessen,<br />

Grundlagen des Qualitätsmanagements.<br />

Der zweite und dritte Teil: Rhetorik, Personalführung, Praxismarketing<br />

Als Praxismanagerin nehmen Sie eine führende Position ein und sollten sich und Ihre<br />

Gedanken ent<strong>sprechen</strong>d darstellen können. Sie lernen, wie Sie Ihre Sprache und Körpersprache<br />

professionell weiter entwickeln. Sie trainieren, wie Sie überzeugender auftreten,<br />

souveräner die Patienten beraten und leichter Ihre Kolleginnen begeistern können.<br />

Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihr Selbstmanagement verbessern, wie Sie Ziele richtig<br />

setzen und Ihren eigenen Führungsstil entwickeln. Sie erfahren, was Sie in Stresssituationen<br />

tun sollten und wie Sie immer ein Vorbild sind.<br />

Der dritte Teil der Ausbildung hat die Schwerpunkte Personalrecht, Personalbeurteilung,<br />

Praxismarketing und Qualitätsmanagement. Sie lernen klassische Managementtools wie<br />

die balanced scorecard kennen und wirkungsvoll anzuwenden.<br />

Schwerpunkte:<br />

Grundlagen der Rhetorik, Präsentation im Team und vor Gruppen,<br />

Sprache und Körpersprache, Stress- und Krisenmanagement,<br />

Personalrecht, Personalbeschaffung und Personalführung,<br />

Personalbewertung, Professionelle Patientenberatung Teil II,<br />

Imageentwicklung, Praxismarketing, Potentialanalyse,<br />

Managementtools: Balanced Score Card, SWOT-Analyse, Dreijahresplanung,<br />

Fortsetzung Qualitätsmanagement.<br />

DIE Weiterbildung für die Besten.<br />

NUROMA HERBERT PRANGE PADEFFKE<br />

1972 Jahrgang in Townsville/Australien 1951, Studium Frankfurt/Main geboren, und Berlin-West: Psychologie,<br />

1993 Pädagogik – 1994 und Betriebswirtschaftstudium, Soziologie mit Diplom (Diplompädagoge), Fachhochschule <strong>Bremen</strong>, Journalist und<br />

1995 Mental-Trainer. – 1997 Ausbildung Seit 1993 zur Inhaber Werbekauffrau, des Instituts Lüneburg für Management<br />

1997 im Gesundheitswesen – 2004 Arbeit als (ILM). Kontakterin DGQ-Qualitätsmanager und Beraterin in verschiedenen und Auditor. Designund<br />

Herbert Werbeagenturen Prange ist einer in <strong>Bremen</strong> der gefragtesten und Berlin, Psychologie-Redner auf<br />

2004 Kongressen. Gründung Er ist einer bekannt Agentur für seine für Make-up, kurzweiligen Styling und und tiefgründigen Models, Arbeit als<br />

Visagistin Seminare und Vorträge. Stylistin, Modelscout und Bookerin,<br />

2009 belladonna Gründerinnenpreis – Auszeichnung für vorbildliches und<br />

erfolgreiches Unternehmensengagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!