28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahntechnische Abrechnung 2010<br />

nach der neuen BEB Zahntechnik ®<br />

Schluss mit Abrechnungsverlusten im Labor<br />

Beim Erstellen von Eigenlaborrechnungen und beim Prüfen von Fremdlaborrechnungen<br />

kommt es immer wieder zu Unsicherheiten über die<br />

korrekte Berechnung von BEL / BEB NEU-Leistungen. Erfahren Sie, was<br />

sich hinter den Laborleistungen verbirgt – mit <strong>Bilder</strong>n, Beispielen und<br />

konkreten Abrechnungsfällen:<br />

Das Seminar basiert auf der BEB Zahntechnik ® neu.<br />

Es werden die neuen Zahntechnikpositionen erklärt sowie eine Gegenüberstellung<br />

BEB alt/neu vorgenommen.<br />

verständlich, auch für den nichtzahntechniker,<br />

Sofort in der Praxis umsetzbar,<br />

Korrektes Dokumentieren von Leistungen in der neuen BEB Zahntechnik ® ,<br />

Auftrag an das Praxis- und/oder gewerbliche Labor korrekt erteilen,<br />

Keine Abrechnungsverluste durch Checklisten,<br />

Richtige Rechnungslegung im Praxislabor,<br />

Besonderheiten bei Sonderpreisen, Rabatten, ZE aus dem Ausland,<br />

Viele praxisbezogene, zahntechnische Fallbeispiele,<br />

BEB und die angemessene Preiskalkulation,<br />

Rechtsprechung zur Erstattung von Laborleistungen,<br />

Gegenüberstellung BEL und neuen BEB Zahntechnik ® Leistungen,<br />

tipps zu technik-leistungen, die nicht in der BeB vorhanden sind, aber häufig vom<br />

Zahnarzt erbracht werden (Chairside-Leistungen).<br />

Zahntechnische Arbeitsschritte endlich verstehen und korrekt ab rechnen.<br />

Zahntechniker und Mitarbeiter zahntechnischer Labore sind herzlich<br />

willkommen!<br />

reFerentIn<br />

Regina Alma Granz Ott<br />

ALMA reGIna OTT Granz<br />

zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11036<br />

terMIn<br />

Mittwoch 18.05.2011<br />

14.00 Uhr – 18.30 Uhr<br />

ORT<br />

1979 1987 Berufsausbildung Studienabschluß Tanz- ZAH, und langjährige Sportpädagogik, Praxistätigkeit, 1988 Umschulung 1997 Gründung ZFA, Ihres 1998 Beratungs-, Aufstiegsfortbildung<br />

schulungs-und zMv, seit 1990seminarservices als zFa in hamburg ›zaB‹ tätig, für ausbildungsberaterin Praxisteams mit schwerpunkt: in hh, Freiberufl. zahnmedizinische nebentätigkeit<br />

Abrechnung, im Bereich Abrechnung Praxismanagement, und Verwaltung Mitarbeiterführung. (Praxisberatung, Seit Konzeptentwicklung, 2009 Geschäftsführung Organisations-<br />

Dentist Business<br />

Consulting optimierung), Group. Referententätigkeit Frau Granz referiert für KZV deutschlandweit. und verschiedene 1989 <strong>Zahnärztekammer</strong>n, nebenamtliche Fachlehrkraft Dentaldepots, an<br />

der qualitätszirkel Berufsbildenden etc. Mitglied Schule in Stade verschiedenen im Fachbereich Prüfungsausschüssen zahnärztliche Abrechnung (ZFA, ZMV) von der derzeit Zahnärzte- 6<br />

Berufsschulklassen. kammern HH/Kiel sowie Mitglied im Berufsbildungsausschuß-HH, im Prüfungsausschuss der zÄK Dozentin niedersachsen. ZMV-Kurs referentin <strong>Bremen</strong>. der<br />

Bremer ZMV-Aufstiegsfortbildung im Fach Abrechnung.<br />

69<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 125.–<br />

PunKte<br />

4<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!