28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eFerenten-teaM<br />

reFerentIn<br />

JÖrG anDrea Bauer aBerle | ruBIna orDeMann<br />

teaM-FortBIlDunG<br />

Druck erzeugt nicht immer Gegendruck<br />

Alte Technik sorgt für entspannte Patienten<br />

Akupressur für die Praxis<br />

Angst und Schmerzen sorgen für Anspannung im Körper. Bei einigen<br />

Pa tienten reicht schon die Vorstellung an den bevorstehenden Termin in<br />

der Praxis. Wäre es nicht schön, mit einem Kniff Patienten zu entspannen?<br />

Ent-Stressen Sie Ihre Patienten vor und während der Behandlung.<br />

Wie das wirkungsvoll und unkompliziert geht, zeigt Ihnen Andrea Aberle.<br />

Ihre Patienten werden begeistert sein!<br />

Akupressur ist so alt wie die Menschheit. In China und Indien entwickelt, wird diese<br />

Methode seit mehr als 2.000 Jahren verfeinert. Eingesetzt wird Akupressur zum<br />

gesund bleiben, um Schmerzen zu beseitigen und zur Entspannung. <strong>Die</strong> Anwendung ist<br />

einfach, wirkt schnell und hat keine nebenwirkungen.<br />

akupressur bedeutet das kurze halten spezieller Punkte, die auf der Körperoberfläche<br />

liegen. Andrea Aberle zeigt Ihnen leicht zu erreichende Akupressurpunkte am Kopf,<br />

an den Händen oder Armen und wie Sie damit schnell helfen, Menschen zu beruhigen,<br />

überflüssige Muskelspannung zu lösen oder sogar schmerzen lindern. sie können Ihren<br />

Patienten auch anleiten, selbst einen Akupressurpunkt zu halten. Durch das aktive<br />

Teilnehmen des Patienten an seiner Behandlung senkt sich sein Stresspegel. Er fühlt<br />

sich integriert anstatt ›ausgeliefert‹.<br />

Sie lernen und probieren einfache Möglichkeiten, die Ihnen, Ihrem Praxisteam und<br />

den Patienten mehr Gelassenheit im Behandlungsalltag ermöglichen. Vorkenntnisse<br />

brauchen Sie nicht.<br />

Ein kleiner Druck an der richtigen Stelle – eine große Wirkung für die<br />

Menschen!<br />

Kurs-nr<br />

11224<br />

terMIn<br />

Mittwoch 21.09.2011<br />

14.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

1960 geb. Jörg in Delmenhorst, Bauer:<br />

1979 Augenoptikerin,<br />

1963 in Düsseldorf geboren, nach Abitur Ausbildung zum Sozialversicherungsfach-<br />

1996 Zulassung angestellten, als Heilpraktikerin,<br />

Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender bei diversen Krankenkassen<br />

1997 niederlassung in Berlin und in <strong>Bremen</strong>, eigener Praxis, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Führungskraft im qualitäts-<br />

1991 – 2000 management, Ausbildung Masterstudiengang zur Jin Shin Do Führung und Organisationsentwicklung an der Uni<br />

<strong>Bremen</strong>, seit 2007 für die <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong> als Geschäftsführer tätig.<br />

Rubina Ordemann:<br />

Jörg Bauer Rubina Ausbildung zur ZAH in Bremer MKG-Praxis, 6½ Jahre in Bremer Praxis als fortgebildete<br />

Ordemann ZAH, seit 2000 für die KZV tätig. Arbeitsbereiche: ZE-Abrechnung, Gutachterwesen/PEA.<br />

Seit 2005 für die <strong>ZÄK</strong> <strong>Bremen</strong> tätig als: Leiterin Fort- und Weiterbildung, qualitätsmanagerin<br />

(DGQ), ab 2010 studium Ökonom Marketing und Kommunikation.<br />

Andrea Aberle<br />

® Praktikerin,<br />

1999 – 2000 Kursleiterausbildung der vhs land nDs,<br />

2003 – 2007 Ausbildung zur Lehrerin der Alexandertechnik.<br />

ORT<br />

41<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 88,– (ZÄ)<br />

EUR 68,– (ZFA)<br />

PunKte<br />

5<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!