28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter die Lupe genommen:<br />

direkte und indirekte Restaurationen<br />

Ein klinisch-kritisches Update. Praktische Übungen an<br />

Studienmodellen.<br />

Einzelzahnversorgung: Was braucht der Zahn? Silberamalgam, zahnfarbene<br />

Kunststofffüllungen, Goldrestaurationen, Keramikrestaurationen<br />

oder Veneers?<br />

Einzelzahnrestaurationen aus Kunststoff oder Amalgam sowie aus Keramik oder<br />

Gold haben unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten bei korrekter Indikation und<br />

sachgemäßer Verarbeitung gleichermaßen ihre jeweiligen Anwendungsbereiche.<br />

Prof. Georg Meyer schildert die Pros und Kontras die für oder gegen verschiedene<br />

Füllungsmate rialien <strong>sprechen</strong>.<br />

Anhand von Patientenbeispielen macht er die verschiedenen klinischen Aspekte deutlich.<br />

Sie selbst erarbeiten mit Prof. Georg Meyer an vorgegebenen Studienmodellen die<br />

Präparationsprinzipien von Gold- und Keramikrestaurationen einschließlich keramischer<br />

Veneers.<br />

Gehen Sie mit Prof. Georg Meyer auf die Reise der Einzelzahnversorgung.<br />

reFerenten-teaM reFerent<br />

Prof. Dr. Rainer<br />

Buchmann<br />

Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Georg Meyer<br />

Sie arbeiten mit umfangreichen<br />

Studienmodellen. Ihre Modelle<br />

bekommen Sie in einem<br />

praktischen Koffer mit in die Praxis.<br />

ProF. PROF. Dr. DR. raIner DR. H.C. BuchMann GEORG MEYER|<br />

sona alKozeI<br />

zÄ-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11517<br />

terMIn<br />

Freitag 07.10.2011<br />

13.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

1948 geb. Prof. in Bad Dr. Bevensen, Rainer 1976 Buchmann: Staatexamen Uni Göttingen, 1981 Promotion, 1987 Habilitation,<br />

1988 Gastprofessur Fachzahnarzt Univ. für Minnesota, Parodontologie USA, und seit 2001 Hochschullehrer geschäftsf. Direktor an der Uni des Düsseldorf; Zentrums für 1999 Zahn-,<br />

Mund- und Habilitation Kieferheilk., Uni 2004 Münster; – 2007 2000–2001 Präsident der Uni Dt. Boston Gesellsch. und Harvard für Zahn-, Medical Mund- School, und Kiefer- USA;<br />

heilk. (DGZMK), 2007 Fachpraxis 2004 – 2008 für Parod. Gutachter/Kollegiat u. orale Präventivmed., der Dt. Forschungsgemeinschaft Arbeitsgeb.: Praxiskonzept (DFG), PAR, 2006<br />

Dr. h.c. der Pat.-gerechte Staatl. Med. PAR-Behand., und Zahnmed. Immunologische Uni. Moskau/Russland, und molekulare 2009 Wahl Parod.. in den Wissenschaftsrat<br />

(Science Committee) der Weltzahnärztevereinigung FDI (World Dental Federation)<br />

Sona Alkozei:<br />

1986 geb., 2003 Ausbildung zur ZFA, 2006 Ausbildung zur ZMF, 2007 Ausbildung zur<br />

Sona Alkozei Dentalhygienikerin (DH) an der europäischen Akademie in München, seit Juni 2008<br />

Prophylaxe-Abteilungsleiterin in einer großen niedersächsischen Praxis.<br />

ORT<br />

dieTheo<br />

Lutherstr. 7<br />

27576 Bremerhaven<br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 335,–<br />

PunKte<br />

7<br />

23<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!