29.11.2012 Aufrufe

abstraktband - Berufsverband Niedergelassener Chirurgen

abstraktband - Berufsverband Niedergelassener Chirurgen

abstraktband - Berufsverband Niedergelassener Chirurgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereits seit Jahre bekannt war. Therapieversuche mit Azathioprin und<br />

Ciclosporin verliefen frustran. Auch eine Therapie mit dem CD20-Antikörper<br />

Rituximab führte trotz sinkender B-Zellzahlen und abfallendem<br />

Paraprotein zu keinem Erfolg.<br />

Erst eine Therapie mit dem Interleukin-1-Antagonisten Anakinra (100<br />

mg/d s.c.) führte zu einer sofortigen Besserung des Hautbefundes und<br />

im weiteren Verlauf auch der Schmerzen. Anakinra stellt eine gute Option<br />

in der Therapie des Schnitzler-Syndroms dar. Das schnelle Ansprechen<br />

auf Anakinra unterstreicht die wichtige Stellung des Entzündungsmediators<br />

Interleukin-1 in der Pathogenese des Schnitzler-Syndroms.<br />

P18/08<br />

Erbsen, Bohnen und der Satz des Pythagoras – Bedeutung des<br />

Glucose-6-Phosphat-Mangels für die Dermatologie<br />

Brandt O 1 , Rieger A 1 , Geusau A 1 , Stingl G 1<br />

1 Universitätsklinik für Dermatologie, Abteilung für Immundermatologie<br />

und infektiöse Hautkrankheiten, Wien, Austria<br />

Der Mangel an Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) ist eine<br />

häufige Erkrankung,die durch das Auftreten von durch oxidativen Stress<br />

induzierten akuten Hämolysen gekennzeichnet ist. Mehr als 200 Millionen<br />

Menschen sind weltweit von dem hereditären Enzymmangel betroffen,<br />

mit den höchsten Inzidenzien im Mittelmeerraum, Afrika und<br />

Asien.<br />

Wir präsentieren den Fall eines 33jährigen HIV-positiven, sardischen Patienten,<br />

der wegen einer zufällig diagnostizierten Syphilis II und rezidivierender<br />

Kopfschmerzen zur stationären Behandlung aufgenommen<br />

wurde. Die durchgeführte STD-Diagnostik erbrachte den Nachweis einer<br />

Neurolues. Im Rahmen der Anamneseerhebung gab der Patient an,<br />

an einer Penicillinallergie zu leiden und berichtete zudem über das Vorliegen<br />

einer Allergie gegenüber Erbsen und Bohnen seit der Kindheit.<br />

Nähere Befragungen ergaben, dass deren Verzehr regelmäßig zu Bauchkrämpfen<br />

und Schwächegefühl führe und dass auch die Brüder, die<br />

Schwester sowie die Mutter an dieser „Allergie” litten. Der Vater sei vor<br />

sechs Jahren an einem Leberzellkarzinom verstorben.<br />

Wir stellten daraufhin die Verdachtsdiagnose eines G6PD-Mangels vom<br />

mediteranen Typ und führten entsprechende laborchemische Untersuchungen<br />

durch. Diese erbrachten neben einer deutlichen Verminderung<br />

der Konzentration der G6PD auf 0,1 IE/e Hb (9-14 IE/e Hb) mäßig erniedrigte<br />

Werte des roten Blutbildes. Das Haptoglobin lag mit 35,0<br />

mg/dl (30-200 mg/dl) im unteren Referenzbereich. Alle weiteren Parameter<br />

waren unauffällig. Die Bestimmung der spezifischen Antikörper<br />

gegen Antibiotika ergab keinen Hinweis auf das Vorliegen einer Pencillinallergie.<br />

Die daraufhin eingeleitete intravenöse Penicillintherapie<br />

wurde von dem Patienten problemlos vertragen.<br />

Zahlreiche Medikamente zur Behandlung von Dermatosen und STD<br />

können bei einem G6PD-Mangel schwere hämolytische Krisen auslösen.<br />

Durch die zunehmende Migration von Menschen mit diesem Enzymdefekt<br />

ist die Kenntnis dieses Krankheitsbildes auch für Dermatologen unerlässlich.<br />

P18/09<br />

Follikulitis decalvans der Kopfhaut: Kombinationstherapie mit Isotretinoin,<br />

Clindamycin und Prednisolon<br />

Gemmeke A 1 , Koch A 1 , Köstler E 1 , Wollina U 1<br />

1 Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Dermatologie und<br />

Allergologie, Dresden, Germany<br />

Ein 27-jähriger Patient stellte sich mit einem handtellergroßen Alopecieherd<br />

mit einzelnen Büschelhaaren und Pustelbildung der parieto-occipitalen<br />

Kopfhaut vor. Im Keimabstrich konnte Staphylococcus aureus<br />

nachgewiesen werden. Histologisch zeigte sich der Befund einer kleinherdig<br />

abszedierenden Folliculitis. Wir stellten den Patienten auf 30 mg<br />

Isotretinoin täglich ein. Zudem erfolgte eine systemische Antibiose mit<br />

Clindamycin 300 und eine tägliche Medikation mit 20 mg Prednisolon.<br />

Unter diesem Therapieregime waren die entzündlichen Veränderungen<br />

deutlich rückläufig.Die Bildung von neuen Haaren an den nicht vernarbten<br />

Kopfarealen konnte beobachtet werden.<br />

Die Folliculitis decalvans ist eine seltene, ätiologisch ungeklärte, chronische,<br />

herdförmig auftretende eitrige Follikulitis mit nachfolgendem narbig<br />

atrophischen Haarverlust. Gehäuft wurde Staphylococcus aureus im<br />

Bereich der Follikel nachgewiesen, dessen Toxine möglicherweise als<br />

Superantigene einen Komplex mit T-Lymphozyten bilden und damit einen<br />

lokalen Entzündungsvorgang unterhalten können.<br />

Poster – Lehrreiche Fälle (Therapie) S219<br />

Die Behandlung gestaltet sich schwierig. Unter interner Antibiose mit<br />

Clindamycin wird über das Verhindern des Fortschreitens der Erkrankung<br />

berichtet. Systemisch verabreichte Kortikosteroide können die<br />

Entzündung unterdrücken. Isotretinoin beeinflusst die Chemotaxis von<br />

Leukozyten, hat einen direkten Einfluss auf die Genexpression und besitzt<br />

einen antiseborrhoischen, antikeratogenen und antiinflammatorischen<br />

Effekt. Unter einer Kombinationstherapie kann eine wesentliche<br />

Befundbesserung und ein Stoppen von Haarausfall erzielt werden.<br />

Douwes KE, Landthaler M, Szeimies RM. Simultaneous occurence of folliculitis<br />

decalvans capillitii in identical twins. Br J Dermatol 2000; 143: 195-<br />

197<br />

Ross EK, Tan E, Shapiro J. Update on primary cicatricial alopecias. J Am<br />

Acad Dermatol 2005; 53: 1-39<br />

P18/10<br />

Problemloser Wechsel einer Mycophenolat Mofetil (CellCept®) Therapie<br />

auf Mycophenolsäure (MyFortic®) bei Patienten mit Autoimmundermatosen<br />

Schneider SW 1 , Luger TA 1 , Bonsmann G 1<br />

1 Universität Münster, Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Münster,<br />

Germany<br />

Mycophenolat Mofetil (MMF, CellCept®, Tabletten) sowie Mycophenolsäure<br />

(MPA, MyFortic®, magensaftresistente Filmtabletten) sind zur Prophylaxe<br />

der akuten Transplantatabstossung nach allogener Leber- und<br />

Herztransplantation (MMF), sowie nach Nierentransplantation (MMF<br />

und MPA) in Kombination mit Ciclosporin und Kortikosteroiden zugelassen.<br />

Zudem wird MMF als Immunsuppressivum v.a. zur Behandlung von<br />

bullösen Autoimmundermatosen eingesetzt. Das aktive Molekül ist die<br />

MPA, die durch eine selektive Hemmung der Inosin-Monophosphat-Dehydrogenase<br />

(IMPDH) die de-novo-Synthese von Purinen in T- und B-<br />

Lymphozyten hemmt.Der Ester MMF muss im Magen erst enzymabhängig<br />

in den aktiven Wirkstoff MPA überführt werden. Ein Vorteil von MPA<br />

soll, neben der kleineren Tablettengröße, die im Vergleich zu MMF geringere<br />

Rate von gastrointestinalen Nebenwirkungen sein. Wir haben daher<br />

im Zeitraum April 2004 – Oktober 2006 sechs Patienten (Erkrankungen:<br />

1x bullöses Pemphigoid, 1x vernarbendes<br />

Schleimhautpemphigoid, 1x Pemphigus vulgaris, 1x Pemphigus foliaceus,<br />

1x subakut kutaner Lupus erythematodes und 1x diskoider Lupus<br />

erythematodes bei systemischem Lupus erythematodes) mit stabilem<br />

Krankheitsverlauf unter der Therapie mit MMF (Dosis: 2x 1000 mg/d bis<br />

3x 1000 mg/d) auf den aktiven Wirkstoff MPA (Äquivalenzdosis: 2x 760<br />

mg/d bis 3x 760 mg/d) umgesetzt. Die Umstellung der Therapie wurde<br />

von allen Patienten problemlos vertragen ohne eine Verschlechterung<br />

des Krankheitsverlaufes oder serologischer Parameter. Die meisten Patienten<br />

berichteten über eine Erleichterung der oralen Einnahme der Medikation<br />

aufgrund der kleineren Tablettengröße. Zusammenfassend<br />

konnten wir zeigen,dass eine Umstellung von MMF auf MPA bei Autoimmundermatosen<br />

problemlos durchführbar ist. Insgesamt konnte eine<br />

Verbesserung der oralen Einnahme beobachtet werden. Die Umstellung<br />

ist daher vor allem für Patienten mit diesbezüglichen Schwierigkeiten<br />

und gastrointestinalen Nebenwirkungen zu empfehlen.<br />

P18/11<br />

Generalisierte chronisch rezidivierende Silikongranulome nach<br />

„ästhetischer” Korrektur<br />

Fröhlich M 1 , Szliska C 1 , El Gammal S 1<br />

1 Dermatologische Klinik, Krankenhaus Bethesda, Freudenberg,<br />

Germany<br />

Wir berichten über eine 48jährige Patientin, die sich vor 6 Jahren aus<br />

„ästhetischen”Gründen Silikon glutäal beidseits injizieren ließ. 9 Monate<br />

später kam es zu ausgedehnten Entzündungen und Ulzerationen<br />

glutäal beidseits, nach 2 Jahren „wanderten” rezidivierende Granulome<br />

und Ulzera bis zu den Unterschenkeln beidseits. Bei Vorstellung präsentierte<br />

sich die Haut ab der Hüfte atroph und induriert mit plattenartigen<br />

entzündlichen Infiltraten mit besonderer Betonung der Unterschenkel<br />

beidseits. An der Unterschenkelstreckseite rechts lateral bestanden zwei<br />

große, tiefe Ulzerationen. Glutäal rechts fand sich zusätzlich ein 2 x 2 cm<br />

großes, seit wenigen Tagen bestehendes Ulkus. Die Histologie zeigte<br />

dermales Gewebe mit Nekrosen und assoziierter granulomatöser Entzündung<br />

mit Nachweis zahlreicher vakuolisierter Zellen, bei denen es<br />

sich um CD68-positive Histiozyten handelt. Die Therapie des im Stadium<br />

nascendi begriffenen Ulkus mittels periulzeröser Triamcinolon-Injektio-<br />

JDDG | Supplement 2 ˙ 2007 (Band 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!