29.11.2012 Aufrufe

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weichsel-Platt, speziell das Platt der Danziger Niederung. Er kannte sich aber auch in den anderen<br />

Varianten, dem Platt des Großen <strong>Werder</strong>s sowie im Danziger Stadtplatt aus. Mit Lothar Tetzlaff ist<br />

einer der letzten kompetenten Sprecher dieser westniederpreußischen Mundarten - die dem<br />

Aussterben verfallen bzw. bereits ausgestorben sind - von uns gegangen.<br />

Lothar Tetzlaffs Schaffen hinsichtlich dieser Dialekte betraf einerseits mehrere Erlebnisberichte,<br />

vorwiegend aus der Kinder- bzw. Jugendzeit, verfaßt im Niederungs-Platt, andererseits - in<br />

stärkerem Maße - die Übertragung von z.T. nur in Manuskriptform vorhandenen Texten anderer<br />

Autoren in seinen Heimatdialekt, sowie die Verbesserung von in ungenügender Orthographie<br />

aufgezeichneten Texten. Ferner hat er auch eine Erzählung direkt aus dem Hochdeutschen ins<br />

Plattdeutsche übertragen. Lothar Tetzlaff hat sich auch um die Phonetik und Phonemik sowie um<br />

die Morphologie des Weichsel-Platts verdient gemacht.<br />

In der vorliegenden Schrift sind alle Arbeiten des Verstorbenen zu finden, die niederpreußische<br />

Dialekte betreffen - soweit dem Herausgeber bekannt. Es handelt sich fast stets um<br />

Zweitveröffentlichungen. Eine Zusammenfassung all dieser Texte war umso sinnvoller, als die<br />

Erstpublikationen reichlich verstreut herausgekommen sind, in Kiel, Neumünster und Westerland.<br />

Dies Werk wurde in sechs Teile gegliedert; dazu kamen als Teile 7 und 8 zwei Anhänge.<br />

Hier einige Worte zu den acht Teilen.<br />

Band I<br />

Teil I: Von Labommels on andre spoß'ge Lied von Otto Müller -Von Schlingeln und anderen<br />

spaßigen Leuten von Otto Müller in Danziger Platt mit Übertragung in die Mundart der Danziger<br />

Niederung und mit Übersetzung ins Hochdeutsche von Lothar Teztlaff. Mit einer kurzen<br />

· Einführung in die niederdeutschen Dialekte von Danzig und Umgebung, Angaben zur Schreibung,<br />

Phonetik und Phonemik und Einzelheiten zur Morphologie des Weichsel-Platts, vornehmlich das<br />

Verb betreffend. Der Hauptteil besteht aus einer umfangreichen Gedichtsammlung mit den<br />

genannten Übersetzungen und mit Anmerkungen.<br />

Teil II bringt Originaltexte von Gedichten von Otto Müller, Gustav Nord und Theodor Albert mit<br />

Übersetzungen ins Platt der Niederung. Es folgen sieben Erzählungen von Lothar Tetzlaff mit<br />

hochdeutscher Übersetzung und Anmerkungen, so "De Schpolle luuwer von Boonsack - Der<br />

Spanner von Bohnsack", "De Glickdeeler von Rickeboarch - Der Gleichteiler von Reichenberg"<br />

u.a.<br />

In Teil III findet man die Erzählung "Das Rapsmütterchen" von Otto Dirschauer mit Übersetzung<br />

ins Weichsel-Platt von Lothar Tetzlaff.<br />

Teil IV führt das "Heimatlied der Haff-Anwohner" In mehreren Sprachen und Dialekten vor,<br />

darunter in Weichsel-Platt von Lothar Tetzlaff.<br />

In Teil V kann man vier Zeichnungen, Danziger Originale darstellend, gemalt von Komad Lewitz<br />

mit Anmerkungen im Weichsel-Platt und Hochdeutschen bewundern.<br />

BandII<br />

Teil VI betrifft das Hauptwerk Lothar Tetzlaffs: Oheim Jakob (Ohm Job bzw. Oom Job) und andere<br />

Gedichte in der westniederpreußischen Mundart Großen-<strong>Werder</strong>-Platt aus Ladekopp und<br />

Umgebung (Freistaat Danzig) von Otto Dirschauer. Herausgegeben mit Original- und verbessertem<br />

Text, hochdeutscher Übersetzung und Anmerkungen von Lothar Tetzlaff, Neumünster 2002, 187 S.<br />

- Das Spektrum der Erlebnisse des Oheim Jakob ist erstaunlich weit gespannt. Herausragend ist<br />

u.a. eine Fahrt auf dem Oberländischen Kanal mit teilweise auf Rollwagen gezogenen Schiffen.<br />

- 115 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!