29.11.2012 Aufrufe

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.Tag<br />

Heute müssen wir das Hotel in Malbork verlassen, es ist bereits komplett ausgebucht. Trotzdem<br />

werden wir es noch einmal besuchen müssen, da ein Personalausweis an der Rezeption vergessen<br />

wurde. Kein Problem weiter, die Wege hier sind relativ kurz. Unser heutiges Etappenziel ist der<br />

Besuch eines technischen Denkmals und ganz nebenbei ein neues Quartier zu finden, das in<br />

Richtung Ostsee liegen sollte.<br />

Am Tag zuvor hatten wir in Elbing/Elblag Abfahrtszeiten erkundet und Pläne studiert, an welcher<br />

Stelle wir die S.g. "Schiffsbahn" am besten erreichen würden. Wie es der Zufall will, kommen wir<br />

dann nach einer Zickzackfahrt selbst über Feldwege (das Navi war irgendwie durchgedreht) genau<br />

dort an, wo sich die Schiffe<br />

Kanal aufwärts und<br />

abwärts. begegnen. Die Schiffe<br />

werden nacheinander auf einen<br />

Wagen verbracht, vertäut und<br />

dann per Seilwinde den Abhang<br />

hinauf gezogen bzw. hinab<br />

gelassen. Auf diese Weise<br />

überwinden Schiffe und Boote<br />

etvva 100 Höhenmeter in vier<br />

oder fünf Stationen. Diese<br />

Technik ist bereits mehr als<br />

hundert Jahre alt und wird in den<br />

Somrnermonaten betrieben.<br />

Dass wir sehr interessiert sind,<br />

fällt dem Kapitän des oben<br />

liegenden Schiffes auf und so<br />

lädt er uns gegen ein kleines<br />

Bordgeld (ci 1 0 Zloty) ein, die<br />

Abwärtstour mit zufahren. Eine bleibende Erinnerung und wirklich sehenswert.<br />

Danach gehen wir auf die Suche nach einer weiteren Unterkunft. Wir werden in Stutthof/Sztutowo<br />

fündig. Wir buchen zwei schöne Zimmer und fahren nach einem exzellenten Mittagessen,<br />

wunderbar gebratenem Fisch, zum Ostseestrand.<br />

Der Strand ist leer, wir sind fast die einzigen Besucher. Natürlich wird sich das zum Wochenende<br />

ändern.<br />

Son1ffier, Sonne, Ostseestrand, weißer Sand - was wollen wir mehr. Unsere Frauen trauen sich doch<br />

mit ihren großen Zehen ins Wasser, aber irgend etwas muss sie gebissen haben, mit einem, nein<br />

zwei Sätzen sind sie fast in den Dünen verschwunden. Frauen! MälU1er sind da anders. 14°C<br />

Wassertemperatur kalU1 uns doch nicht abhalten, da rein zu gehen. Nicht lange, aber drin, und zwar<br />

ganz!<br />

Am Abend, nach dem Essen, gehen wir gen1 noch ein Stück. Vom Quartier Richtung Wald und<br />

dalU1 quer durch. Wir sind vielleicht 300 Meter gegangen, da endet unser Weg abrupt an einem<br />

Stacheldrahtzaun. Unmittelbar dahinter stehen drei Waggons, die uns aus dem Geschichtsunterricht<br />

bekalU1t vorkommen. Wir stehen an der Rückseite des Konzentrationslagers Stutthof. Wir werden<br />

das Lager an unserem Abreisetag besuchen. Es ist sehr gut erhalten, mehrsprachig beschildert und<br />

sehr beklemmend. Wir schaffen es nicht, uns alles anzusehen.<br />

5. Tag<br />

Unsere Reise führt uns an der Ostseeküste bis fast an das Ende der Frischen Nehrung. Kurz vor der<br />

russischen Grenze machen wir Halt in Neukrug. Hier ist es sehr idyllisch, allerdings wird gewarnt,<br />

dass man nicht über freilaufende Wildschweine erschrickt. Prompt kommt eine ganze Rotte über<br />

- 95 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!