29.11.2012 Aufrufe

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

TN 50 - Gemeinnütziger Verein Tiegenhof - Kreis Großes Werder eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Nähe dieses Friedhofs hat Marek Opitz eine Parzelle gekauft, es ist der Platz des ehemaligen<br />

Pfarrhauses, um hier ein Vorlaubenhaus zu bauen. Er hat die Genehmigung erhalten das Gebäude in<br />

Hirschfeld, das vor dem<br />

Kriege der Familie<br />

Gustaf Fuge gehörte,<br />

abzubauen und hier<br />

wieder zu errichten.<br />

Heute ist das Haus im<br />

Rohbau In<br />

Cyganek/Tiegenhagen<br />

fertig. Im nächsten Jahr<br />

werden Sie zur<br />

Ausstellung über die<br />

Geschichte des<br />

Wiederaufbaus<br />

eingeladen. Das Haus<br />

wird erbaut wie die<br />

Raumaufteilung und die<br />

Ausstattung 1m XIX<br />

Jahrhundert war. Es<br />

Das Vorlaubenhaus in TiegenhagenlCyganek<br />

wird offen sein rur<br />

Ausstellungen und Schulungen in alten Berufen, die im <strong>Werder</strong> üblich waren. Hier soll auch die .<br />

ehemalige <strong>Werder</strong>küche wieder eingerichtet werden. Zwischen den verschiedenen Veranstaltungen<br />

ist es auch als Gästehaus für Übernachtungen vorgesehen ..<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte Marek Opitz um alle möglichen Informationen bitten, die mit dem<br />

Haus der Familie Gustaf Fuge verbunden sind, des weiteren interessiert er sich rur alte Bilder von<br />

Tiegenhagen. Vielleicht hat jemand noch alte Rezepte von ehemaligen <strong>Werder</strong>speisen zum<br />

Zubereiten in dieser Küche.<br />

Noch ein paar Zeilen über die Tätigkeiten des Klubs Nowodworski in den letzten Jahren:<br />

In den letzten 2 Jahren hat der Klub Nowodworski mehrere internationale Konferenzen veranstaltet.<br />

Die wichtigsten waren: "Die Windmühlen kehren zurück" und "Gotik im <strong>Werder</strong>". An dieser Stelle<br />

möchten wir uns ganz herzlich bei den Herren Rudolf und Ott-Heinrich Stobbe für ihre<br />

Unterstützung und für die Teilnahme von den Herren Manfred Fentrohs und Heinz Albert Pohl<br />

bedanken, die bei den Konferenzen Vorträge gehalten haben. Nochmals vielen Dank rur die Hilfe ·<br />

und Teilnahme. Die Konferenzen haben<br />

einmaliges Tatsachenmaterial über die<br />

<strong>Werder</strong> Geschichte, Architektur und<br />

Windmühlen gebracht. Außer Experten<br />

aus Deutschland hatten wir auch<br />

hochgeschätzte Experten aus Holland<br />

eingeladen. An jeder Konferenz haben<br />

mehr als 100 Personen teilgenommen.<br />

Seit mehreren Jahren ist der Klub<br />

Nowodworski im Umweltschutz aktiv.<br />

Es ist eine Jugendgruppe entstanden mit<br />

der Benennung "Ekoklub Salvinia".<br />

Salvinia ist eine Wasserfarnart, die in der<br />

Tiege wächst und unter Naturschutz<br />

steht. Im Juli ist der Fluss immer eine<br />

- 80-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!