01.12.2012 Aufrufe

CVUA 2002 - Untersuchungsämter-BW

CVUA 2002 - Untersuchungsämter-BW

CVUA 2002 - Untersuchungsämter-BW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152 <strong>CVUA</strong> Stuttgart Jahresbericht <strong>2002</strong><br />

tung, erhöhte Ausfälle bzw. eine Zunahme der Anzahl zu<br />

behandelnder Schweine können Anzeichen für die Verdachtsdiagnose<br />

PIA sein.<br />

Die Diagnose PIA kann durch die Sektion verendeter Tiere<br />

und den Erregernachweis im Kot oder indirekt über den<br />

Antikörpernachweis im Blut mittels Immunfluoreszenztest<br />

geführt werden.<br />

Betroffen sind vor allem Endmastschweine und dann in<br />

abnehmender Rangfolge Läufer, neubelegte Jungsauen,<br />

Saug-/Absatzferkel, Sauen.<br />

PIA ist durch umfassende Managementmaßnahmen (Rein-<br />

Raus-Verfahren, Reduzierung von Stressfaktoren) vorzubeugen<br />

und im Bedarfsfall medikamentös zu behandeln.<br />

Sonstiges<br />

Am 11.03., 22.02., 12.04. und 04.10.<strong>2002</strong> wurden an der<br />

Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der<br />

ländlichen Räume in Schwäbisch Gmünd von einem Arbeitsteam<br />

unter Beteiligung des SGD im Auftrag des MLR<br />

Arbeitsunterlagen „Tierarzneimittel, Tiergesundheit“ für<br />

den Einsatz in der Landwirtschaftsverwaltung erstellt.<br />

Vom 13.05. bis 17.05.<strong>2002</strong> war Herr VD Dr. H. R. Gindele<br />

als Mitglied der Bundesprüfkommission „Landwirtschaftliches<br />

Bauen“ beim Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches<br />

Bauen 2001/<strong>2002</strong> – Sauen in Gruppenhaltung“<br />

tätig.<br />

Aufgabe war es ausgewählte Betriebe im Rahmen einer<br />

Besichtigung dahingehend zu bewerten, wie sich Verfahren<br />

für die Haltung tragender Sauen in der Praxis bewähren<br />

und darüber hinaus weitere innovative Ansätze<br />

aufzeigen.<br />

Die KTBL-Schrift 411 greift die Erfahrungen aus diesem<br />

Wettbewerb auf und beschreibt die Anforderungen an<br />

die Gruppenhaltung unter den Aspekten Tierschutz, Betriebshygiene<br />

sowie Gruppenmanagement.<br />

Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Konzepte<br />

und Fütterungssysteme vorgestellt.<br />

Am 07.08.<strong>2002</strong> wurde Herrn Dr. E. Lohner die fachtechnische<br />

Leitung für die tierärztliche Betreuung der 3 Eberstationen<br />

übertragen. Gleichzeitig ist er in dieser Funktion<br />

der Ansprechpartner in Sachen Besamung für den Schweinezuchtverband<br />

Baden-Württemberg.<br />

Vortragstätigkeit<br />

Dr. H. R. Gindele<br />

08.01.<strong>2002</strong> Rheinstetten<br />

• Fruchtbarkeitsmanagement im spezialsierten<br />

Ferkelerzeugerbetrieb<br />

• Circovirus Typ 2 – ein neues Krankheitsproblem<br />

17.01.<strong>2002</strong> Süßen<br />

Aktuelles aus der Arbeit des Schweinegesundheitsdienstes<br />

24.01.<strong>2002</strong> Forst<br />

Aktuelles zum Tiergesundheitsmanagement<br />

20.02.<strong>2002</strong> Rechenberg<br />

Bewertung und Schlussfolgerungen aus der<br />

Organbefundung und dem Salmonellenmonitoring<br />

bei Schlachtschweinen<br />

26.02.<strong>2002</strong> Eutingen<br />

Mit welchen gesetzlichen Einflüssen, aber<br />

auch neuen Krankheitserregern muss sich<br />

die Schweinehaltung aus der Sicht des SGD<br />

zukünftig vermehrt auseinandersetzen<br />

27.02.<strong>2002</strong> Leonberg-Glemseck<br />

Faktorenkrankheiten, was tun ?<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Aufbaus<br />

einer Bestandsimmunität<br />

05.03.<strong>2002</strong> Forchheim<br />

Aktuelle Fragen der Tiergesundheit<br />

09.03.<strong>2002</strong> Ilshofen<br />

Organisation d. VZ-Jungsauen-Vermehrung<br />

und Maßnahmen d. Qualitätssicherung<br />

24.04.<strong>2002</strong> Forchheim<br />

Gesundheitsmanagement in der Schweineproduktion<br />

14.10.<strong>2002</strong> Stuttgart<br />

Aufgaben des Schweinegesundheitsdienstes<br />

und tierärztliche Betreuung von Schweinebeständen<br />

05.11.<strong>2002</strong> Forchheim<br />

• Fruchtbarkeitsmanagement im spezialisierten<br />

Ferkelerzeugerbetrieb<br />

• Typ 2 – ein neues Krankheitsproblem<br />

12.11.<strong>2002</strong> Ehingen<br />

22.11.<strong>2002</strong> Ilshofen<br />

Keine Angst vor Salmonellen; aktueller<br />

Stand, Prophylaxe und Bekämpfung<br />

Jahresbericht <strong>2002</strong><br />

04.12.<strong>2002</strong> Kupferzell<br />

06.12.<strong>2002</strong> Leonberg<br />

09.12.<strong>2002</strong> Äpfingen<br />

20.12.<strong>2002</strong> Feldstetten<br />

Erfahrungsbericht aus verschiedenen<br />

Impfstrategien bei Sauen und Ferkeln sowie<br />

Konsequenzen aus dem Tierarzneimittelgesetz<br />

für die tierärztliche Betreuung<br />

10.12.<strong>2002</strong> Ulm-Seligweiler<br />

Reform des tierärztlichen Dispensierrechtes<br />

und Zielsetzung der 11. AMG-Novelle,<br />

Konsequenzen für die Praxis<br />

10.12.<strong>2002</strong> Aalen-Oberalfingen<br />

Ergebnisse und Konsequenzen aus dem<br />

bisherigen Salmonellenmonitoring<br />

13. – 14.02. Abstetterhof<br />

+ KB-Kurs für Schweinehalter<br />

27. – 28.11. Anatomie, Physiologie und Pathologie<br />

der weiblichen Geschlechtsorgane<br />

Dr. W. D. Köppen<br />

13.02.<strong>2002</strong> Abstetterhof<br />

KB-Kurs für Schweinehalter<br />

• Anatomie, Physiologie und Pathologie der<br />

männlichen Geschlechtsorgane<br />

• Praktische Übungen mit Testfragen<br />

13.03.<strong>2002</strong> Buchen<br />

Tierärztl. Bestandsbetreuung in Schweinehaltungsbetrieben<br />

18.04.<strong>2002</strong> Dittigheim<br />

Fragen der Tiergesundheit und aktuelle<br />

Themen aus dem Bereich Ba-Wü Nord<br />

Dr. E. Lohner<br />

22.01.<strong>2002</strong> Rot am See<br />

Aktuelle tierarzneimittelrechtliche Vorschriften<br />

für den Tierhalter<br />

20.11.<strong>2002</strong> Cröffelbach<br />

Ferkelkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Circovirus Typ 2-Problematik<br />

27. – 28.11. Abstetterhof<br />

KB-Kurs für Schweinehalter<br />

• Anatomie, Physiologie und Pathologie der<br />

männlichen Geschlechtsorgane<br />

• Praktische Übungen mit Testfragen<br />

Ehrenamt<br />

Dr. H. R. Gindele<br />

<strong>CVUA</strong> Stuttgart<br />

153<br />

26. – 27.04. Coburg<br />

Frühjahrs-Delegiertenversammlung der<br />

Bundestierärztekammer (BTK)<br />

19. – 20.07. Friedrichshafen<br />

Vertreterversammlung der Landestierärztekammer<br />

Baden-Württemberg (LTK <strong>BW</strong>)<br />

04. – 05.09. Kassel<br />

Berufspolitisches Gespräch der BTK<br />

02.10.<strong>2002</strong> Kassel<br />

Gemeinsame Beratung der Vorsitzenden und<br />

stellvertretenden Vorsitzenden der sechs Tierartenausschüsse<br />

der BTK<br />

25. – 26.10. Bonn<br />

Herbst-Delegiertenversammlung der BTK<br />

28.10.<strong>2002</strong> Bonn<br />

Sitzung d. Arzneimittelausschusses d. BTK<br />

mit d. Vorsitzenden d. Tierartenausschüsse<br />

13.11.<strong>2002</strong> Stuttgart<br />

Sitzung des Ausschusses Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung der LTK <strong>BW</strong><br />

05.12.<strong>2002</strong> Bonn<br />

Besprechung zur 11. AMG-Novelle im<br />

BMVEL<br />

Dr. E. Lohner<br />

01.01. – Personalratsvorsitzender<br />

31.12.<strong>2002</strong><br />

Veröffentlichungen<br />

Gindele, H.R. (<strong>2002</strong>):<br />

• Salmonellenbekämpfung beim Schwein, Rundschreiben<br />

von SZV/ZEG Baden-Württemberg, Nr. 29<br />

Gindele, H. R. (<strong>2002</strong>):<br />

•Dr. Wolf-Dieter Köppen im Ruhestand, Herr Dr. Christian<br />

Fischäß neu beim SGD, Rundschreiben von SZV/ZEG<br />

Baden-Württemberg, Nr. 30<br />

Gindele,H. R. (<strong>2002</strong>):<br />

• Sauen in Gruppenhaltung, KTBL-Schrift 411, ISBN 3-<br />

7843-2149-6, S. 13-22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!