01.12.2012 Aufrufe

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heft</strong> 9, S. 56<br />

<strong>Abb</strong>.<br />

Holzschnitt.<br />

„Beweinung Christi“ aus der großen Holzschnittpassion von Albrecht Dürer — Vorlage: Sammlung<br />

Bläsner, Bonn.<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 56<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 57<br />

....... stadtgeschichte aktuell .......<br />

................ ein Bericht in Stichworten .................<br />

1. Die holländischen Studenten von der Akademie in Zwolle werden auch 1976 wieder in<br />

Friedrichstadt forschen. Im vergangenen Jahr waren Gegenstand ihrer Untersuchung:<br />

Remonstrantse Weezkas, Häuser im III. Quartier, lutherische Armenkasse, Fanatici.<br />

2. Christian Sem Sutter aus Chicago wird ab Herbst 1976 ein Jahr in Friedrichstadt wohnen, um an<br />

Ort und Stelle Material <strong>für</strong> seine Dissertation zu sammeln.<br />

3. Willi Schnoor hat Arbeiten an seiner Dissertation der rechtswissenschaftlichen Fakultät der<br />

Christian Albrechts Universität abgeschlossen. Sein Thema: Die rechtliche Organisation der<br />

Toleranz in Friedrichstadt in der Zeit von 1621 - 1726. Referent: Professor Dr. Hattenhauer.<br />

4. Hermann Peterssen hat seine Arbeit „Die vier Kirchen Friedrichstadts“ als Sonderdruck<br />

herausgegeben. Das <strong>Heft</strong> ist im Buchhandel erhältlich. Die vier christlichen Kirchen werden<br />

erschöpfend beschrieben.<br />

5. Hermann Hansen legt auf 112 Seiten in seinem neuen Buch „Das alte Friedrichstadt“ wieder viele<br />

unbekannte Bilder vor. Sie finden auch dieses Buch mit dem ansprechenden, schmucken Umschlag<br />

im Buchhandel.<br />

6. Heinrich Erler arbeitet an einem umfangreichen Buch. Er fand in der königlichen Bibliothek in Den<br />

Haag das „Gästebuch“ des Remonstrantenpastors Gosenius van Nijendael. Nur staunen kann man<br />

darüber, wer 1664 den jungen Domine hier in Friedrichstadt besucht und sich in Wort und Bild in<br />

sein Buch eingetragen hat.<br />

7. Hermann Hansen hat bei den Arbeiten an der Kanalisation auf der „Barackenfenne“ keinerlei<br />

Fundamente der alten Kaserne gefunden. Unsere Untersuchungen gehen weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!