01.12.2012 Aufrufe

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

Heft 9, vorderes Umschlagblatt Abb. Druck. Unterhaltung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8) Die „Franzosenzeit“, in der sich ein starker, das ganze kulturelle Leben in den Niederlanden<br />

beherrschender französischer Einfluß geltend machte, währte von etwa 1780 bis 1813. Unter der<br />

Führung des Aristokraten J. D. van der Capellen setzte sich die Partei der „Patrioten“ <strong>für</strong> eine<br />

liberale Demokratie ein. 1795: Einmarsch der Franzosen u. Gründung der „Batavischen Republik“,<br />

1806-1810 Königreich unter Louis Napoleon, 1810-1813 Annexion durch Napoleon I.<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 65<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 66<br />

<strong>Abb</strong>.<br />

Foto.<br />

[zeigt die Remonstrantenkirche, Außenansicht]<br />

<strong>Abb</strong>.<br />

Foto.<br />

<strong>Abb</strong>. 2<br />

Das Innere der Saalkirche<br />

- Aufnahme: Landesamt <strong>für</strong> Denkmalspflege -<br />

- Schleswig-Holstein -<br />

Wiedergabe mit dessen freundlicher<br />

Genehmigung<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 66<br />

<strong>Heft</strong> 9, S. 67<br />

3.<br />

Nach den oben zitierten Grundsatzerklärungen Mensingas mußte ihm die Kirche von Anfang an als eine<br />

Art griechischer Tempel vorgeschwebt haben, vielleicht in der Art der auf <strong>Abb</strong>. 10 skizzierten Kirche in<br />

Batavia. Er sah aber ein schwieriges Problem in der Gestaltung des Turmes. Zweifellos wußte er, daß<br />

die antiken Tempel keine Türme hatten, aber natürlich war die neue Kirche ohne Turm undenkbar,<br />

mußte sie ja auch die „Stadtglocke“ aufnehmen. Mensinga wünschte den Turm „nicht zu schwer, doch<br />

ziemlich hoch“ 9). In der Ausweglosigkeit seiner Überlegungen entfiel Mensinga sogar die Äußerung:<br />

„Vielleicht sollen wir noch zum Rokoko“ kommen. Damit hätte man allerdings vollständig gegen die<br />

Grundsätze des klassizistischen Stils verstoßen, der eine ganz entschiedene Absage an diesen Stil mit<br />

seinen zierlichen, graziösen Formen bedeutete.<br />

Mensinga muß auch klassizistische Kirchen mit Türmen in Holland gekannt haben, so etwa die auf <strong>Abb</strong>.<br />

6 u. 7 angedeuteten Kirchen in Den Haag. Ihre Türme wären ihm aber sicher zu bescheiden gewesen,<br />

und die auf <strong>Abb</strong>. 4 gezeigte große „Waterstaatskerk“ in Aarle-Rixel (Prov. Nord-Brabant) mit ihrem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!