02.12.2012 Aufrufe

certific at e - NOC international

certific at e - NOC international

certific at e - NOC international

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 KRW<br />

Gestaltung der Lagerung<br />

Für die Wahl der Passungen in der Welle und im Gehäuse ist die Kenntnis der Kraftwirkungen und der Kinem<strong>at</strong>ik der<br />

Lagerung erforderlich.<br />

Die Kraftwirkungen und Bewegungsverhältnisse sind in der Tabelle dargestellt<br />

Belastungs- und Bewegungsverhältnisse<br />

Bewegungsverhältnisse<br />

Innenring/<br />

Welle<br />

Außenring/<br />

Gehäuse<br />

Schema Beschreibung typische Beispiele Lastfall Passung Lastfall Passung<br />

Innenring rotiert,<br />

Außenring steht<br />

still, Lastrichtung<br />

unveränderlich<br />

Innenring steht still,<br />

Außenring rotiert,<br />

Lastrichtung rotiert mit<br />

Außenring<br />

Innenring steht still,<br />

Außenring rotiert,<br />

Lastrichtung unver<br />

änderlich<br />

Innenring rotiert,<br />

Außenring steht still,<br />

Lastrichtung rotiert mit<br />

Innenring<br />

Kombin<strong>at</strong>ion von verschiedenen Bewegungsverhältnissen<br />

oder wechselnde<br />

Bewegungsverhältnisse<br />

Toleranzen der Wellen- und Gehäusesitze<br />

Stirnradgetriebe,<br />

Elektromotoren<br />

Nabenlagerung mit<br />

großer Unwucht<br />

Laufräder mit<br />

stillstehender<br />

Achse, Seilrollen<br />

Schwingsiebe,<br />

Unwuchtschwinger<br />

Umfangslast für<br />

Innenring<br />

Punktlast für<br />

Innenring<br />

fester Sitz<br />

erforderlich<br />

loser Sitz<br />

zulässig<br />

Punktlast für<br />

Außenring,<br />

geteilte<br />

Gehäuse<br />

möglich<br />

Umfangslast<br />

für Außenring,<br />

nur<br />

ungeteilte<br />

Gehäuse<br />

loser Sitz<br />

zuslässig<br />

fester<br />

Sitz erforderlich<br />

Kurbeltriebe Passung und Toleranzlage für Welle/<br />

Gehäuse werden bestimmt von<br />

dem dominierenden Lastfall sowie<br />

Montierbarkeit und Einstellbarkeit der<br />

Lagerung<br />

Für das einwandfreie Funktionieren der Lagerung ist es notwendig, dass die in den Konstruktionszeichnungen vorgeschriebenen<br />

Toleranzen der Umbauteile, z. B. der Wellen- und Gehäusesitze, eingehalten werden.<br />

Die Wahl der richtigen Passung richtet sich nach der für das Wälzlager vorgeschriebenen Funktion, z. B. als Fest- oder<br />

Loslager und dem konkreten Bewegungs- und Belastungsfall.<br />

Da sich die Formabweichungen der Passflächen auf die Funktionsflächen direkt übertragen und diese auch neg<strong>at</strong>iv<br />

beeinflussen, sind diese zu kontrollieren.<br />

Die Tabellen Wellentoleranzen und Gehäusetoleranzen geben eine Übersicht über die zu realisierenden Passungen,<br />

abhängig von Belastungsart und -höhe sowie den Betriebsbedingungen differenziert nach Lagerarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!