04.12.2012 Aufrufe

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oo Eva, T. des Ers. He ila nd zu Breslau.<br />

Tochter Magdalena, oo Wolf von Wiedebach.<br />

d) Niclas II, Student 1519 in Frkf. Bm. in Frkf. Abgeordneter von Frkf. bei<br />

der ersten allgemeinen Kirchenvisitation 1540. 1553 Lehen. † 7.2.1559. oo<br />

(kinderlos) Catharina Gastmeister,<br />

die 1566 den Professot Ludolf Schrader in Frankfurt a. O. heiratete und 24.8.1591<br />

kinderlos starb. 1559, 1568, 1579 Rektor, 4.1.1567 Ritter des Johann-Ordens, seit<br />

1560 auch kurfürstl. Rat (Schrader gehört zur Linie I B).<br />

e) Me lc hio r II, * ...<br />

1544 Dr. jur., dann Professor in Frkf., 1540 Rektor, 1542 Dekan seiner Fakultät,<br />

dann (1545) Syndikus der Stadt Stettin, † 30.5.1561 als kurf. Rat.<br />

oo Hed wig Stymmel, † 3.12.1587.<br />

Sie weihte 1580 ihrem Gatten ein Bild 128 : 147 cm „Der ungläubige Thomas“<br />

(Marienkirche in Frkf.). Am Fuße des Bildes auf einer Tafel die knieende Gestalt<br />

des Dr. Melchior und die der Stifterin mit 3 Söhnen und 2 Töchtern. 4 <strong>Kinder</strong> außerdem<br />

†.<br />

1. Trajan, 1549 Student Frkf. † ... 1578.<br />

2. Christoph II, 1555 Student Frkf., † ... 1571.<br />

24.4.1571 beide mit Zoll im Rathaus Frkf. belehnt zugleich mit Albrecht<br />

I, Hieronymus II; gesamte Hand Martin IV, Matthäus III, Lewin<br />

I, Hans I, Adam I.<br />

3. Euphrosyne, oo I. Johann Ryke, † 1576, II. Mitius.<br />

<strong>Kinder</strong> aus II: Tra jan, C hristo p h.<br />

f) C at ha r ina, oo Frkf. Bürger Andreas Lindholz, Kauf- und Handelsmann,<br />

Kämmerer zu Cölln, * um 1495.<br />

Ein Sohn:<br />

Bartholomäus, † 3.5.1585.<br />

Bem.: Eine Anna Wins war die Gattin von Peter (d. J.) Lindholz, Kauf- und Handelsmann,<br />

1527-57 Rm., 1564-1566 Kämmerer zu Cölln, † 1578.<br />

g) U r sula, oo Wolf Schulz.<br />

h) D o r o thea , oo Münzmeister Kemmnitz in Frkf. (Wappen: 3 rote Rosen auf<br />

Schild und Helm).<br />

i) Ba r b ara , oo Ratmann Johann Häuglin (Heugelin) in Breslau.<br />

II. Catharine, oo Kämmerer Rademann.<br />

III.Mertin III, * ..., 1496 noch unmündig. † vor 1517 11.8., d. h. vor der Belehnung<br />

(C laus I, Theus II, Melchior I) mit dem Zoll aus dem Rathause zu Frkf.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!