04.12.2012 Aufrufe

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Land r eit er s 16 08 ) . Nach dem Schoßkataster von 1624 hatten sie<br />

zuerst 4 Höfe mit 10 Hufen, sodann aber noch 7 Höfe mit 23 Hufen ausgekauft<br />

und frei gew illigt erhalten, w onäc hst 3 Rittergüter mit zusammen<br />

33 Hufen entstanden w aren. Der 30jährige Krieg brachte auch für Pankow,<br />

das 1600 w ieder im Besitz der Blankenfelde w ar, große Schädigungen;<br />

1624 waren schon 12 Bauernhöfe und 15 Kossätenhöfe zum großen<br />

Teil wüst (dänische Truppen, Mansfelds wilde Scharen; von 1626-1628<br />

Wallenstein).<br />

8. Tochter, * um 1541, lebte 1612.<br />

9. Hans VI, * um 1542, † 2.9.1579; 1555 Student in Frkf. (Od.).<br />

Kurf. Amtskammersekretär. oo Katha r ina, T. des Kurf. Rats und<br />

Kammergerichtsadvokaten Simon Mellmann.<br />

Er besaß die Berliner Liegensc haften (Meierei, Schäferei, Garten, 4 Hufen<br />

und 2 Wiesen), die nach seinem Tode Mellmann zugeschlagen w urden.<br />

Simon Mellmann war anscheinend ein recht vermögender Mann, er lieh<br />

1587 dem Kurfürsten 2000 Goldgulden, Joachim Blankenfeld schuldete<br />

ihm 1295 Tl. und auch von Franz und Benedikt Bl. hatte er je 432 Tl. zu<br />

fordern. Katharina heiratete in 2. Ehe Dr. Christoph Beneckendorf, der<br />

1614 die den Vettern Wilhelm, Georg und Gottfried Bl. noch gehörigen<br />

beiden Lehnsanteile von Pankow für nur 905 Thaler (w iederkäuflich)<br />

kaufte (kurf. Bestätigung 30.11.1615).<br />

Tochter von Hans: Katha rina, * ... , † ... ; oo Bm. Ge o r g<br />

Scho lle zu Berlin.<br />

10.Benedict, * um 1545, † 2.6.1612, St. Nicolaikirche zu Berlin.<br />

Hatte die Anwartschaft auf eine Domherrnstelle in Havelberg erw orben.<br />

Sein Rittersitz (1/4 Rittergut) war der alte Lehnschultzenhof. Urk. 1575,<br />

1555 als Jüngling Student in Frkf. (Od.)<br />

oo<br />

Kinde r:<br />

Jürgen II, * um 1580, † ... ; oo Anna geb. Ickers, †<br />

6.1.1636, Berlin (51 Jahre alt), St. Marien.<br />

Jürgens Schwester, * um ... , † 5.2.1622, St. Nicolai zu Berlin.<br />

11/14 Drei Sö hne, † vor 1571, und<br />

eine Tochter, † vor 1612<br />

Kinde r II. Ehe (3):<br />

15.Georg (Jürgen) I, * um 1572, † vor 1628.<br />

Verkaufte seinen Lehnsanteil Weißensee am 17.10.1612<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!