04.12.2012 Aufrufe

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Capitain im Feldzuge gegen die Herzöge in Pommern. oo ... (wahrscheinlich ...<br />

Stro b and aus Berliner Ratsgeschlecht).<br />

Aeltester bekannter Vertreter Johann, um 1350 Advokat des Bischofs von Brandenburg.<br />

Bei einer Belehnung von 1314 w urde ein Johann als früherer Besitzer eines Hofes als<br />

„unser Advokat guten Andenkens“ bezeichnet. Henning Stroband in Spandau (urk. 11.11.<br />

1378, 24.6.1379 als Zeuge), seine Nachkommen standen bis zur Mitte des 16. Jh. In hohem<br />

Ansehen. In Brandenburg 1487 Matheus Stroband als Zeuge, in Frankfurt a. O. Hans<br />

Str. 1570 Rm. Mit dem Anfang des 15. Jh. Henning, Andreas, Hans in Berlin; Henning<br />

1401-1409 reg. Bm. in Cöln, 1418 war w ieder ein Henning Bm. (1421, 1445). Wegen<br />

Teilnahme am Aufstande am 23.9.1448 mit seinen Söhnen Bartold, Heinrich, Caspar zu<br />

2000 Gulden Strafe und zum Verlust der Lehen und Leibgedinge ihrer Frauen verurteilt.<br />

Nach der Begnadigung Wiederbelehung (22.6.1440 resp. 19.2.1451) mit Arensfelde, Rangendorf,<br />

halb Sputendorf, Selchow usw. Bartold 1453 Rm. Zu Berlin, 18.7.1486 w eitere<br />

Lehnsbestätigung „als sie die von Alters gehabt haben“, 1507 Hans Rm. In Frankfurt a. O.<br />

Christian * 26.12.1482 (Sohn von Johann) trat in den Deutschen Orden, später Rm. In<br />

Thorn, wo er die Tochter des Bm. Stöter in Danzig (Anna) heiratete, † 25.2.1531. Sein<br />

Sohn Johann, * 7.12.1511, oo Margarete Erken , war Landschöppe, Bm. und Burggraf in<br />

Thorn, 1559 baute er Papiermühle (Papier mit Preuß. Wappen). Er w ar Erbherr auf Bruska<br />

L. ... und starb 16.11.1585 unter Hinterlassung von 13 <strong>Kinder</strong>n und 43 Kindeskindern. Ein<br />

Nachkomme Heinrich, * 28.11.1599, Bm. in Thorn, † 30.12.1657.<br />

3 <strong>Kinder</strong> von Paul:<br />

a) Wilke I, * um 1390, † vor 14.2.1475. 1436-1448, 1457 bis 1463 Bm. zu<br />

Berlin. oo Katharina Wins, T. von Thomas, urk. 24.8.1436.<br />

b) Hans I II, * ..., † ... vor 1502. 1464-1472 Bm. in Berlin.<br />

oo Gertrud W ins, T. von Hans. Ihr Leibgedinge 19.8.1477 u. 30.5.1497, †<br />

vor 1502, da in diesem Jahre Thomas Blankenfeld und Joachim Ryker als<br />

Erben von Hans und Gertrud namhaft gemacht worden sind; vgl. die übrigen<br />

Erben Krewitz und Grieben bei Hans Wins I.<br />

1473 Vertreter der Stadt. 20.2.1483 erw arb er Besitzungen für die Wolfgangsbrüderschaft.<br />

4.7.1484 Schiedsrichter. 1488 Mitglied der 1483 gestifteten Wolfgangsbrüderschaft,<br />

Beitrag vierteljährlich 1 Pfennig, oberster Mitbruder w ar der Markgraf Johann<br />

von Brandenburg.<br />

Besaß ein Haus in der Brüderstraße, kaufte 3.6.1497 Rente als Meister der Liebfrauenbrudershaft<br />

(Nikolaikirche).<br />

c) ∆ oo Lanzberg (urk. 1340 Peter Landsberg, 10.11.1375 Nicolaus,<br />

6.10.1406 Brüder Johann und Peter). – Der Sohn Hans Lanzberg, urk.<br />

24.9.1448 (10.3.1473 belehnt mit Dorf Weyssensee).<br />

Die Annahme von Brecht, Hans und Mathes Glinick hätten 2 Schwestern von Wilke Bl.<br />

geheiratet, will unzutreffend erscheinen, wenngleich in der Urkunde<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!