04.12.2012 Aufrufe

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter seinen Paten waren: Jürgen Blankenfelds in Weißensee Frau,<br />

Georg Scholle, Meta Moller.<br />

Bem. : Wilhelm und Hans Wulff waren schon 1611 als Studenten<br />

in Frkf. (Od.) „haeredes in Weißensehe nobiles“; damals besuchten<br />

auch Jünglinge die Univ.<br />

3. <strong>Moritz</strong> Hans Heinrich (Heinz), * um 1602, † Pest (lebte<br />

20.2.1685), er nannte einen unmündigen Vetter Hans Wilhelm<br />

v. Bl.<br />

Hofrichter des Oberamts Budissin (Ober-Lausitz), Erbsaß auf Oehna<br />

bei Bautzen, machte Lehnsrechte geltend und wurde am<br />

5.6.1663 mit 200 Thalern für Wiederkaufsrecht abgefunden (kurf.<br />

Bestätigung 1.3.1664).<br />

oo I. Sophia Katharina v. Grünrodt (Grünrade),<br />

T. von Wolff Dietrich auf Seiffersdorf (lebte 1618) und Katharina<br />

v. Osterhausen aus Locknitz. Ehestiftung im Februar 1644.<br />

oo II. Sophia Elisabeth v. Grünrodt,<br />

T. von Hans († 1626 Pest) auf Widerode, Lippe, Maneritz,<br />

markgräfl.brandenburg. ... zu Lichtenberg, und Magdalena v. Ende<br />

(oder v. Negeln) († 1626 Pest).<br />

Tochter: Anna Katharina auf Oehna (Ob.-Lausitz), *<br />

..., † 24.12.1715.<br />

oo Hans Abraham v. Sebottendorff auf Kirschwitz<br />

usw., kursächsicher Major, † 2.1.1708.<br />

4. Elisabeth, * 1606, † um 1630, oo Pfarrer Paul Ma llichio<br />

, Inspektor zu Zossen.<br />

5. Do ro thea, * um 1608, † ...; Jungfer am Hofe zu Bayreuth,<br />

oo Ludolff Bergtholden,<br />

damals Fürstl. Markgräfl. Rat, später Fürstl. Württemb. Rat und<br />

Oberhofmeister des Fürstl. Collegii zu Tübingen.<br />

6. Anna Marie, * um 1610, † ...;<br />

1648/9 als Jungfer am Hofe des Markgrafen Christian von Bayreuth,<br />

machte beim Kurfürsten Ansprüche auf etliche 1000 Thaler<br />

(Schuld des Kurf. Joachim II.) ohne Erfolg im Namen der Erben<br />

geltend.<br />

oo Johann Andreas v. Beuchendorff<br />

auf Utzdorff, Erbherr, wohnhaft in Culmbach.<br />

7. Kathar ine So p hie, * 20.2.1613 in Köpenick, † 24.4.1665,<br />

und zwar bei einer Feuersbrunst in der Pfarre mit 3jährigem Töchterchen<br />

ihres Sohnes im Keller erstickt. oo 1635 Oberpfarrer Joach<br />

im Willic h in Buckow.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!