04.12.2012 Aufrufe

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

Kinder - Familienverband Ziering-Moritz-Alemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tochter: Kla ra, * ...; oo Matth. H o stus, Rechtsgelehrter.<br />

X. Thomas II, * um 1484, † ...; Ern, Geistlicher,<br />

1506 Student Frkf. (Od.); 1530 Aufforderung zur Erteilung einer Quittung über Waren,<br />

die Thomas, Leonhart, Peter und Franz nach dem Tode ihres Bruders Johann bezahlt<br />

hatten. Am 28.12.1542 Ratsherr (Verordneter).<br />

XI. Franz I, * um 1485, † ... (lebte 6.7.1536);<br />

1507 Student in Frkf. (Od.); 1530 in Livland, Besitzer des Guts Kulsdorf, wurde<br />

Stammvater des Livländer Geschlechts, das dort bis zu Anfang des 17. Jh. blühte, ein<br />

Gut im Salisburgschen besaß und diesem den Namen Blankfeld gab. Klein-<br />

Blankfeld (Gut) w ar am 24.6.1726 im Besitze von Ernst J. v. Butlar.<br />

oo Kö nne v. Tiesenhausen<br />

aus einem Geschlecht, das um 1200 in Livland eingew andert war. Zu Ausgang des<br />

16. Jh. w ar Chr isto ph er Blankenfeld im Oberpahlenschen und Helmatschen<br />

Kirchspiele besitzlich, Joh ann im Ruhenschen, Schw aneburgschen und Salisburgschen<br />

Kirchspiele. Mit Hans v . Bl., der 3 Brüder Ungern beredete, mit ihm nach<br />

Rußland zu ziehen, aber aufgegriffen und hingerichtet wurde, dürfte der Livländische<br />

Zweig im Mannesstamme erloschen sein. Johann (Joannes Blankenfeld Livonius)<br />

studierte 1549 in Frkf. (Od.), oo Anna v. Mengden von Altenwoga (deren Eltern:<br />

Ernst v. Mengden, Erbsaß auf Altenw oga und Anna v. Tiesenhausen von der Odsee).<br />

To chte r Be nigna v. Bl., * ..., † ...; oo Alb recht Finck v. Finckenstein,<br />

Erbherr auf Roggenhausen u. Schlefken bei Neidenburg (dessen Vater Albrecht Neidenburgscher<br />

Landrichter, Erbherr auf Roffenhausen u. Schlefken, seine Mutter Barbara<br />

v. Bistram, T. des culmischen Landrichters Hieronymus v. Bistram und seiner<br />

Gattin Elisabeth v. Felden, genannt Zackrzweska. Albrechts 1. Frau war Anna v.<br />

Haubitz aus Preußen).<br />

M ichae l F. v. F., Herr auf Zezern, * ..., † ... 7.10.1637, oo Elisabeth<br />

v. Dönhoff, † 1636.<br />

Be nigna F. v. F., * ..., † 1647. oo 1624 <strong>Moritz</strong> C hristo ff<br />

vo n d er O sten, genannt Sacken, fürstl. Kurländischer Hofmarschall<br />

und Geheimrat, Erbherr auf Dubnalcken, Dayben u. Atlitzen,<br />

* 1581, † 8.8.1645.<br />

X I I . Mar ga r e te ( ? ) , * um 1486, † ... (um 1504 noch unverheiratet); oo Lewin<br />

vo n Emd en,<br />

Verwandter von Dr. Thomas Mauritius in Mgdb., Freund von Dr. J. <strong>Ziering</strong>, 1506<br />

Student in Frkf. (Od.), 12.3.1516 Ordinarius der Juristenfakultät, 1517 Rektor,<br />

29.12.1519 erwähnt als Vormund; dann Syndicus in Braunschweig und alsbald in<br />

Mgdb., seiner Heimatstadt; † 2.4.1552 in Mgdb. Am 21.4.1574 belehnt Erzbischof<br />

Joachim Fried-<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!