13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einfach „großgezogen“, sondern sein Herz an sie verschenkt hat, kannein Lied davon singen, welchen Kraftakt es bedeutet, in schwierigen Situationenden Abstand herzustellen, der nötig ist, um besonnen zu handeln,während man andererseits alles, was das Kind erleidet, ungefiltertmit erleidet. Da sind Fehler vorprogrammiert. Doch Fehler aus Liebe,vergessen wir das nie, richten längst nicht so viel Schaden an wie diejenigenaus Lieblosigkeit.Das sind allseits bekannte Probleme, mit denen sich selbstverständlichjeder Elternberater, jeder Kinder- und Familientherapeut immer wiederkonfrontiert sieht. Man braucht viel Fingerspitzengefühl, um angemessendarauf zu reagieren. Winterhoff lässt dieses Fingerspitzengefühlvermissen. In seiner Darstellung mutieren verunsicherte Mütter und Väterzu Witzfiguren, die sich, um Liebe bettelnd, vor ihren Kindern erniedrigen,sie in wahnhafter Verstrickung „psychisch als eigenen Körperteilverarbeiten“ und gleichzeitig erwachsene Partner in ihnen sehen.Man versuche sich das vorzustellen: Eine Mutter steht unter der Herrschaftihres Kindes, sieht andererseits eine Art Wurmfortsatz von sichselbst in ihm und nimmt es bei diesem mysteriösen Spagat auch noch alsgleichberechtigtes Gegenüber wahr. (Oder sind das drei verschiedeneKategorien von Eltern?)Selbstentfremdung durch Außengesteuertheit37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!