13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

immer wieder abverlangt werden, damit sie sich als Grundfunktioneinschleifen kann.“ Als Grundfunktion einschleifen! Es kann nichtschaden, manche Passagen mehrmals zu zitieren in einem solchen langenText. Das ist die Bankrotterklärung der Pädagogik. Hier geht es nurnoch darum, maßgeschneiderte Menschen herzustellen. Und das rächtsich. Immer. Auf die eine oder andere Weise. Der Versuch, diese vonAngst und Frustration diktierte „Philosophie“ praktisch umzusetzen, erzeugtin Familien, Kindergärten und Schulen ein kaltes, berechnendesKlima. Wie gesagt, nicht erst Bueb und Winterhoff haben damit angefangen.Sie treiben es nur auf die Spitze.Wir, die Unterzeichnenden, verfügen großenteils über langjährige Erfahrungin der Erziehungsberatung und wissen daher, dass sich viele Elternäußerst unwohl fühlen in der ihnen zugewiesenen Rolle als Fitnesstrainerfür künftige „Arbeitsesel des Neoliberalismus“ (Jegge). Sie erlebenja, dass ihren Kindern die Kindheit geraubt wird, fühlen sichaberverpflichtet, mit der Zeit zu gehen. Denn von allen Seiten wird ihneneingehämmert, die rosaroten Zeiten seien vorbei, und wer sein Kind liebe,der hole so früh wie möglich so viel wie möglich aus ihm heraus,damit handle er auch im gesellschaftlichen Maßstab verantwortungsvoll.(Was stark zu bezweifeln ist. In einem Interview der Wochenschrift DasGoetheanum vom 06.02.09 hält Largo dagegen: „Es gibt hier das Kindals Individuum und auf der anderen Seite die Normvorstellungen der Gesellschaft.Wir bekommen dann eine starke Gesellschaft, wenn wir unsam Individuum orientieren, und eine schwache, wenn wir uns an Normenausrichten, denn so schöpfen wir das Entwicklungspotenzial derMenschen nicht aus.“)So zeigen sich viele Eltern als loyale Staatsbürger und erfüllen ungeachtetihrer hartnäckigen Gewissensbauchschmerzen tapfer den Auftrag,von dem sie glauben, er befördere sie in die Riege der „guten“ Eltern.Was aber tun, wenn bei einem Kind Anzeichen von Erschöpfung, Panik,Unkonzentriertheit, nachlassender Leistungsmotivation auftreten? Oderwenn es gar zur Totalverweigerung übergeht? Entlastung? Schonung?Bewahre! Der Auftrag schreibt vor, in solchen Fällen sofort „Maßnahmen“zu ergreifen! Den Druck zu erhöhen! Verschärftes Training! Nachhilfe!Begleitende Therapien! Leistungssteigernde Pillen! Erschreckend71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!