13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten Buch (Tyrannen müssen nicht sein) erfährt der zunehmend verwirrteLeser, nicht auf das Setzen von Grenzen komme es an, sondern darauf,„abgegrenzt (zu) sein“ und „sich abgegrenzt (zu) fühlen“, waseinen „großen Unterschied“ mache. Wir verstehen zwar nicht, warumsich das Setzen von Grenzen bei hinreichendem Abgegrenztheitsgefühlerübrigen soll, aber der Autor versteht es ja selber nicht, denn einigeKapitel später erklärt er dann wieder: „Beim Grenzensetzen handeltes sich um ein aktives Regeln des Kindes, welches als pädagogischeLeitlinie mit zunehmendem Alter eine immer größere Rollespielt.“ Deutlich wird in dem Durcheinander immerhin eines: Winterhoffplädiert für eine Erziehungshaltung der Regentschaft aus kühler Distanz.Seine Botschaft: Das angeblich den 68ern zuzuschreibende Projekt einerPädagogik in Liebe und Freiheit (also jenseits von Macht) ist gescheitert.„Die elterliche Aufgabe besteht vor allem darin (...), die Reifeentwicklungdes Nachwuchses voranzutreiben“, wobei „die Erfahrungeines Machtgefälles für beide Seiten gut ist.“ Anderenfallsnämlich kommt es zur „Machtumkehr“, und plötzlich herrschendie Kinder. Letzteres sei heute schon der Fall. Winterhoff will uns allenErnstes weismachen, wir lebten in einer Kinderdiktatur. („Nachwuchs.“„Machtgefälle.“ „Aktives Regeln des Kindes.“ „Reifeentwicklungvorantreiben.“ Ziel: „der funktionstüchtige Erwachsene“ ... Spracheist verräterisch.)Auch Bernhard Bueb, Internatsleiter im Ruhestand, Autor des BestsellersLob der Disziplin und des Nachfolgebandes Von der Pflicht zu führen,denkt, wenn er an Kinder denkt, krampfhaft an Macht, Obrigkeit,Gehorsam etc. Kostprobe aus dem zweiten Band: „Der Lohn dafür,dass einer sich der Führung eines Mächtigeren anvertraut undbereit ist, dessen Willen zu erfüllen, muss der Schutz sein, dender Mächtige bietet. (...) Das (daraus resultierende) Gefühl vonSicherheit steigert die Arbeitskraft.“ Da haben wir ihn wieder: denfunktionstüchtigen Erwachsenen. Die Denkfigur Steigerung der Arbeitskraftdurch Schutzgarantien (Kehrseite: Wir entziehen dir unserenSchutz, wenn du nicht mehr funktionierst) gehört zu den ersten Lektionender Psychologie der Macht im Kapitalismus. Ansonsten will Bueb mitden zitierten Sätzen auf eine „anthropologische Eigenheit“ hinwei-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!