13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

führt, dass die eigene Seelenwelt mit bis dahin nicht gekannter Deutlichkeitals autonomer Innenraum wahrgenommen wird und jetzt erst dasindividuelle Sein als radikales Getrenntsein von allen Anderen in die Erfahrungtritt. Aber davon spricht Winterhoff nicht. Ihm geht es um dietheoretische Rechtfertigung seines interventionistischen Erziehungsansatzes.Wo keine Persönlichkeit vorhanden ist, jedenfalls nicht im engerenSinne, müssen logischerweise auch keine Persönlichkeitsrechte beachtetwerden, jedenfalls nicht im engeren Sinne. Aber Winterhoff hatdie Sache sicherlich nicht zuende gedacht.Mit dem selben Recht, mit dem man einem Kleinkind die Persönlichkeitabspricht, kann man sie auch einem schlafenden Menschen absprechen.●Es war nicht beabsichtigt, im Rahmen der vorliegenden StellungnahmeLösungsvorschläge für die Erziehungs- und Bildungsmisere zu liefern,wenngleich der aufmerksame Leser doch einige Richtungshinweise gefundenhaben dürfte. Wir wollten hier in erster Linie vor einer Besorgniserregenden Zeittendenz warnen. Zuletzt sei noch betont, dass es glücklicherweiseauch konstruktive, kindgerechte Bestrebungen gibt, an denenman sich orientieren kann. Wir sind im Studienkreis für Neue Pädagogikdarum bemüht, diese Impulse wahrzunehmen und miteinander in Beziehungzu setzen. So kann vielleicht das Bild einer zukunftsfähigen Pädagogikentstehen, die, über weltanschauliche Grenzen hinweg, nurmehrden Kindern verpflichtet sein wird. Eine Liste empfehlenswerter Literaturfindet sich im Anhang.74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!