13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen“. Dabei war das doch nur sinnbildlich gemeint! Welch tragischesMissverständnis.Jeder mag nun selbst entscheiden, ob bei Winterhoff wirklich Intuitiondrin ist, wo Intuition draufsteht. Wenn ja, könnte man sich bei jederwütenden Reaktion auf tatsächlich oder vermeintlich unpassende Bemerkungeneines Mitmenschen zu Gute halten, man hätte ihn rein intuitivzusammengestaucht. So werden Begriffe misshandelt. „Erziehungklassisch“ ist das Kapitel überschrieben. Die war bekanntermaßen wenigzimperlich. Aber intuitiv?WärmeplastikWir sagten, Winterhoff treibe ein Verwirrspiel. Hierzu noch zwei Beispiele:● Irgendwo im ersten Buch rät er dringend davon ab, „auf Kontaktaufnahmedes Kindes reflexartig“, nämlich „unüberlegt“ zureagieren. Genau das aber empfiehlt er in den Intuitionskapiteln ausdrücklich.● Da wird nun Eltern, Erziehern und Lehrern eingehämmert, wieweltwichtig es sei, die Vorbehalte gegen ein manipulatives, interventionistischesErziehungsverständnis aufzugeben; den Kindern aus einer„abgegrenzten“ Position heraus Benimmregeln und Arbeitstugendenanzutrainieren; unter keinen Umständen zuzulassen, dass sie ihren Willendurchsetzen; Fehlverhalten zu sanktionieren („zumindest verbal“)und auf der unverzüglichen Befolgung von Anweisungen zu bestehen ...und dann erklärt Winterhoff gegen Ende des ersten Buches: „Es kannalso nicht darum gehen, Kinder strenger zu erziehen. (Und) eshilft auch nichts, die vermeintlich (?) verzogenen Kinder mit erzieherischenMaßnahmen zu bestrafen und davon irgendeinenEffekt zu erhoffen.“ Arme ratsuchende Eltern!Noch mal von vorn: „Autorität und Hierarchie“ sind wichtige„Eckpunkte im Verhalten gegenüber Kindern.“ (Winterhoff meintMachtautorität und Machthierarchie, das ist zur Genüge deutlich geworden.)Der Lehrer darf nicht dulden, dass ein Kind zwei Aufforderungen58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!