13.07.2015 Aufrufe

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

Dressurpädagogik? Nein danke! - Janusz Korczak Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fit und fertig. (Oder: Der Zeitgeist bläst zum Angriff aufdie Kindheit.)Bueb, Winterhoff & Co. sind völlig außerstande, Pädagogik als eine Kunstdes Liebens zu denken. Sie wissen offenbar nichts vom Geheimnis derEltern-Kind-Beziehung und von den wunderbaren Freundschaften, diezwischen Kindern und Erwachsenen entstehen können. Ihre Bücher dokumentieren,dass ihnen jegliche Auffassungsgabe für die Qualität fehlt,die einst als pädagogischer Eros bezeichnet wurde. Daher predigen siedas Gegenteil: den pädagogischen Interventionismus aus kühler Distanz,von oben herab. Im übrigen: Emotionale Verwahrlosung bleibt eine Folgevon Vernachlässigung – auch wenn Herr Bueb noch so emsig mit seinerabenteuerlichen These von der Verwahrlosung durch Liebe hausierengeht.Welche Begriffsverwirrung! Hunderttausende lernen diese krudenLektionen. Dabei mangelt es den neuen pädagogischen Hardlinern nichtnur an Einfühlungsvermögen in das kindliche Seelenleben, sondern auchan Realitätssinn. Die Dämonisierung unzähliger Kinder (Tyrannen, Monster,Terroristen) entspricht ebenso wenig der Lebenserfahrung wie dasvernichtende Urteil über Millionen Mütter und Väter. Dazu ein Auszugaus dem lesenswerten Buch Die Elternfalle von Herbert Beckmann: „Dass´das Elternhaus versagt hat`, ist eine der beliebtesten rhetorischenPhrasen von vermeintlichen Experten, die sich zu Trendthemen wie derzunehmenden Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen äußerndürfen. (...) ´Kompetente Eltern` sind heute solche, die wissen, dass sienichts wissen. (...) Die verinnerlichte eigene Unzulänglichkeit wird zumelterlichen Qualitätsnachweis. (...) Es fehlt das Bewusstsein oder die Anerkennungder Tatsache, dass der Einfluss von Eltern auf die Erziehungihrer Kinder heute nur einer von vielen ist, dass Kräfte der gesamten Gesellschaft(mitwirken, die) den elterlichen Absichten und Handlungenvielfach zuwider laufen.“Mit Pamphleten, in denen für eine neue Kälte in der Pädagogik plädiertwird, ist niemandem gedient. Sie laufen faktisch darauf hinaus, einenKeil zwischen Kinder und Erwachsene zu treiben.●62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!