13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 21 In <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Haßberge2 Höllental im FrankenwaldBei <strong>de</strong>nBewohnern<strong>de</strong>s UrzeitmeersMehr als 1.000 Höhlen liegen hier unter <strong>de</strong>r Oberflächeverborgen, einige davon la<strong>de</strong>n als Schauhöhlen zueinem Abstecher in die tropfsteingeschmückten Tiefenein. Im neu eröffneten Infozentrum in Muggendorfkann man sich vorab schon mal als Höhlenforscherversuchen. Außer<strong>de</strong>m erfährt man in <strong>de</strong>m ehemaligenBahnhofsgebäu<strong>de</strong> auch noch einiges über die Flora,Fauna und Kultur <strong>de</strong>s Naturparks o<strong>de</strong>r steigt ein zueiner Fahrt mit <strong>de</strong>r historischen Bahn.Eine Verabredung mit <strong>de</strong>r NaturDie „Bayerntour Natur” lädt dazu ein, die Umwelt aktiv zu ent<strong>de</strong>cken.Zu Fuß o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Rad, vom Pfer<strong>de</strong>rücken auso<strong>de</strong>r pad<strong>de</strong>lnd im Boot – es gibt viele Möglichkeiten,BayernTour NaturBayerisches Staatsministerium fürUmwelt und Gesundheitdie fränkische Natur besser kennenzulernen. Damitje<strong>de</strong>r die Flora und Fauna <strong>de</strong>s Urlaubslands ganz nachseinen eigenen Vorlieben erleben kann, bietet die„BayernTour Natur” als Deutschlands größte Umweltbildungsaktionein vielfältiges Angebot von <strong>de</strong>r spannen<strong>de</strong>n Ent<strong>de</strong>ckungstourfür Kin<strong>de</strong>r bis zur Führung für naturwissenschaftlich Interessierte. Immer mitdabei ist ein kundiger Experte, <strong>de</strong>r seinen Begleitern die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>rTier- und Pflanzenwelt auf unterhaltsame Art näher bringt.www.tournatur.bayern.<strong>de</strong>Tief gehen<strong>de</strong> Erlebnisse warten auch im NaturparkFrankenwald, wo die Selbitz im Lauf <strong>de</strong>r Jahrtausen<strong>de</strong>das bis zu 170 Meter tiefe, schmale Höllental schuf.Früher führte eine Bahnstrecke durch die enge Schlucht,im Lichtenberger Bahnhof befin<strong>de</strong>t sich das neu gestalteteInfozentrum <strong>de</strong>s Naturparks. Eine Wie<strong>de</strong>reröffnungnach einem kompletten Umbau feierte unlängst auch dasInfo rmationszentrum Naturpark Altmühltal: Es ist in<strong>de</strong>r barocken ehemaligen Klosterkirche Notre Dame inEichstätt untergebracht. Unter <strong>de</strong>n eindrucksvollenDeckenfresken erfährt man unter an<strong>de</strong>rem alles über dieZeugen <strong>de</strong>r Urzeit, die im Naturpark tief verborgen imGestein Jahrmillionen überdauert haben: die Fossilien.Den in Stein verewigten Bewohnern <strong>de</strong>s Urzeitmeersbegegnen auch die Besucher <strong>de</strong>s Geo-NaturparksBergstraße-O<strong>de</strong>nwald. In <strong>de</strong>n Naturparks Haßbergeund Frankenhöhe zeigt sich das Urlaubsland vonseiner sonnigen und malerischen Seite: Hier wechselnsich Streuobstwiesen, Fel<strong>de</strong>r und Wei<strong>de</strong>n mit malerischenDörfern und geschichtsträchtigen Orten ab. nwww.frankentourismus.<strong>de</strong>/naturpark106Freu` Dich auf Franken · www.frankentourismus.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!