13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das urlaubsmagazinRadtour durch <strong>de</strong>n GottesgartenAuf <strong>de</strong>m neuen „Werra-Obermain-Radweg“ zu Thermen, <strong>de</strong>utscher Geschichte und Braukultur„Gottesgarten am Obermain“ – so wird dasObere Maintal-Coburger Land auchgenannt – und es ist ein herrliches Radgebiet,das durch <strong>de</strong>n „Main-Radweg“ auf fränkischerund <strong>de</strong>m „Werratal-Radweg“ aufthüringischer Seite eingerahmt wird. Diebei<strong>de</strong>n „großen“ Radwege wer<strong>de</strong>n seitSommer 2012 nun durch <strong>de</strong>n neuen„Werra-Obermain-Radweg“ verbun<strong>de</strong>n.Mit 60 Kilometern Länge zweigt er direkt von<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Fernradwegen ab und führt zumgrößten Teil auf ausgebauten Radwegenentlang <strong>de</strong>r Rodach von Hildburghausennach Bad Staffelstein. Entspannen<strong>de</strong>Stationen sind unterwegs – neben <strong>de</strong>n vielenkleinen Familienbrauereien – Bad Rodachmit seiner ThermeNatur o<strong>de</strong>r Seßlach,<strong>de</strong>ssen historische Mauern, Türme undGebäu<strong>de</strong> bereits als Kulisse für <strong>de</strong>n Film„Luther“ dienten.3Über Untermerzbach mit seinem Schlossund <strong>de</strong>m imposanten Landschaftspark,beschenkt mit herrlichen Fernblicken, fahrendie Radler hinab ins Maintal und erreichenBad Staffelstein. Der sagenumwobeneStaffelberg mitseiner markanten Form und dieObermainTherme, in <strong>de</strong>r diewärmste und stärkste ThermalsoleBayerns die Becken speist,setzen hier einen großartigenSchlusspunkt.Wer wie<strong>de</strong>r zurück zum Ausgangspunktwill, kann vonGmünda bis Stressen hausenauf die Alternativroute <strong>de</strong>s„Werra-Obermain-Radwegs“ausweichen. Auf diesem Teil<strong>de</strong>r Strecke erreichen die Radlerunter an<strong>de</strong>rem die „fränkischeLeuchte“ Veste Heldburg und das „Zweilän<strong>de</strong>rmuseum“in Streufdorf.www.werra-obermain-radweg.<strong>de</strong>Grüne Tour durch ErlangenGenusstouren und Rennrad-Workshops in <strong>de</strong>r Fahrradstadt4Genüssliche Radtouren in <strong>de</strong>r Großstadt? InErlangen ist das überhaupt kein Wi<strong>de</strong>rspruch.Ganz im Gegenteil: Hier gilt das Fahrrad alsFortbewegungsmittel erster Wahl – und dasausgezeichnete Radwegenetz in und umErlangen bietet hervorragen<strong>de</strong> Möglichkeiten,die Stadt für sich zu ent<strong>de</strong>cken.Dass in Erlangen für Radler alle Zeichen aufGrün stehen, beweisen die bei<strong>de</strong>n „Grünrouten“im Erlanger Wegenetz. Sie führen direktzu <strong>de</strong>n Grün- und Erholungsanlagen <strong>de</strong>rStadt. Auf <strong>de</strong>n 46 Kilometern <strong>de</strong>r „GrünrouteNr. 2“ sind das beispielsweise <strong>de</strong>r ErlangerMeilwald, <strong>de</strong>r Dechsendorfer Weiher o<strong>de</strong>r dasNaturschutzgebiet Brucker Lache – undselbstverständlich fin<strong>de</strong>t man diese Tour auchim Fahrradstadtplan <strong>de</strong>r Stadt Erlangen.Erlangen ist allerdings auch das i<strong>de</strong>ale Ziel füralle, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r sportliche Aspekt <strong>de</strong>sRadfahrens im Vor<strong>de</strong>rgrund steht. In Zusammenarbeitmit Sportmedizinern <strong>de</strong>r UniversitätErlangen haben Rennradfahrer bei Workshopsdie Möglichkeit zu einem sportmedizinischenCheck-Up, zu hochkarätigen Fachvorträgen,zum Austausch mit an<strong>de</strong>ren Rennradfahrernund je<strong>de</strong>r Menge Spaß bei <strong>de</strong>n Ausfahrten indas anspruchsvolle Trainingsrevier FränkischeSchweiz. Das alles ist verbun<strong>de</strong>n mit Übernachtungund Frühstück im Drei- o<strong>de</strong>r Vier-Sterne-Hotel (Termine 2013: „Saison-Start“vom 15. bis 17. März, „Formaufbau-Workshop“vom 26. bis 28. April und „Saison-Finale“ vom3. bis 6. Oktober).www.erlangen-marketing.<strong>de</strong>Zeitreise per RadWenn Zeitreisen immer so einfach wären:In franken muss man dazu nur aufs Radstei gen und einfach losra<strong>de</strong>ln. Ein Beispieldafür ist in <strong>de</strong>r frankenalb die „Radtour 11– Kulturlandschaft <strong>de</strong>s Mittelalters“.Die rund30 Kilo meterdieser Rundtourstartet man an<strong>de</strong>r Pegnitz inHersbruck. DermittelalterlicheStadtkern, dieTürme und dieStadtmauerrestestimmen auf dasmittelalterliche Erbe ein, das man aufdieser Tour mit ihren schönen Ausblickenaber auch zwei starken Steigungenent<strong>de</strong>ckt. Zu diesem Erbe gehören etwadas ehemalige Klosterdorf Engelthal o<strong>de</strong>rdie vierschiffige Hallenkirche samtKirchenburg in Ottensoos. HerrlichePassagen durch <strong>de</strong>n Wald und durch diePegnitz wiesen run<strong>de</strong>n diese Tour ab.www.frankenalb.<strong>de</strong>41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!