13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das urlaubsmagazin321 Nürnberger Bratwürste2 Apfelernte im Spessart3 Schäfer mit Rhönschafen4 Fangfrischer Fisch im SteigerwaldEichelschweineund Jura-Lämmer4„Eichelschwein“ o<strong>de</strong>r „Wei<strong>de</strong>welt – Vie(h)lfaltim Frankenwald“ sorgen für hochwertiges undgeschmacksintensives Fleisch, das man gutenGewissens genießen kann. Denn hier dürfen Rin<strong>de</strong>r,Schweine, Lämmer und Ziegen wie früher auf die Wei<strong>de</strong>beziehungsweise in <strong>de</strong>n Wald. Frisches Futter, vielBewegung, leckere Kräuter – das ist gut für die alteKulturlandschaft, die so erhalten bleibt, für die Tiereund natürlich auch für das Fleisch, das zart undaromatisch auf <strong>de</strong>r Zunge zergeht.Kein Sonntag ohne „Glös“Die einheimischen Metzger wissen die hohe Qualität zuschätzen und kreieren aus bestem Fleisch Spezialitätenwie Presssack o<strong>de</strong>r „fränkische Bratwurst im Glas“.Aber auch die Gastronomen setzen auf regionaleSpitzen produkte für kreative und traditionelle Delikatessen.Schließlich wissen sie am besten, dass das zarte,fett- und cholesterinarme „Frankenwäl<strong>de</strong>r Zicklein“beson<strong>de</strong>rs gut zur leichten Frühlingsküche passt, o<strong>de</strong>rwie man <strong>de</strong>n mild-aromatischen Geschmack eines„Altmühltaler Lamms“ o<strong>de</strong>r eines „Jura-Lamms“hervorragend zur Geltung bringt. Zum „Schäufele“vom Schwein o<strong>de</strong>r zum saftigen Rin<strong>de</strong>rbraten sindKartoffelklöße in Franken ein absolutes Muss. Je nachGegend variieren die Rezepte ein wenig, aber die „Glös“o<strong>de</strong>r „Glees“ sind vor allem vom Sonntagstisch nichtwegzu<strong>de</strong>nken.Gera<strong>de</strong> zum Rindfleisch darf außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r „Kren“nicht fehlen. Zwischen Bamberg, Nürnberg und <strong>de</strong>mSteigerwald liegt das traditionsreichste Anbaugebiet<strong>de</strong>r Welt für die scharfe Meerrettich-Wurzel, in Frankenkurz „Kren“ genannt. Kein Wun<strong>de</strong>r, wird sie doch wohlnirgendwo sonst so hoch geschätzt, ob warm o<strong>de</strong>r kalt,zu Fleisch, Gemüse o<strong>de</strong>r zum Fisch. Letzterer kommtzum Beispiel aus <strong>de</strong>m Aischgrund mit seinen über5.000 Fischteichen. Traditionell kommt <strong>de</strong>r Aischgrün<strong>de</strong>rKarpfen nur in <strong>de</strong>n Monaten mit „r“ auf <strong>de</strong>nTisch, also von September bis April. Dann dafür jedochumso lieber und in allen Variationen bis hin zum Sushiund zur Karpfenbratwurst.¡85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!