13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankens ParadieseEs grünt und blüht in Franken: Die Liebe zu Parks und Gärten reichthier weit zurück, bis an die Höfe <strong>de</strong>r Fürsten und in die Lehrgärten <strong>de</strong>rUniversitäten. So entstan<strong>de</strong>n kleine Paradiese aus Menschenhand, dieheute noch liebevoll gepflegt zum Flanieren und Ent<strong>de</strong>cken einla<strong>de</strong>n.Weitläufige Schlossparksund Landschaftsgärtenausverschie<strong>de</strong>nenEpochen in ihrerganzen abwechslungsreichen Pracht fin<strong>de</strong>tman in Franken zahlreich.Je<strong>de</strong>r hat seine eigene Geschichte, seineneigenen Stil und seine eigenen Beson<strong>de</strong>rheiten.Darüber hinaus gibt es jedoch auch zahlreicheprivate „Gartenparadiese“, die ihre Pfortenfür Besucher öffnen. Zusammen mit <strong>de</strong>nSchau- und Lehrgärten sowie <strong>de</strong>n BotanischenGärten sorgen sie für die einzigartigegrünen<strong>de</strong> und blühen<strong>de</strong> Vielfalt in Franken.In <strong>de</strong>r kostenlosen FrankenTourismus-Broschüre „Parks & Gärten. FrankensParadiese“ wer<strong>de</strong>n sie alle vorgestellt.Übersichtlich unterteilt in verschie<strong>de</strong>neKategorien von Parks über Lehrgärten bishin zu <strong>de</strong>n „grünen Schätzen in Dorf undLandschaft“ wie Alleen und alten Tanzlin<strong>de</strong>nbietet die Broschüre aus führliche Informationenüber „Frankens Paradiese“: ein i<strong>de</strong>alerFührer für alle Gartenliebhaber.www.frankens-paradiese.<strong>de</strong>1 CoburgSchlosspark Rosenau:Die feine englische ArtSchon Queen Victoria von England,<strong>de</strong>ren Mann Prinz Albert auf SchlossRosenau geboren wur<strong>de</strong>, ließ sich von<strong>de</strong>m Schloss und <strong>de</strong>m weitläufigenLandschaftspark bezaubern. Die Anlage,in <strong>de</strong>r sich Einflüsse <strong>de</strong>s englischenLandschaftsgartens mit romantischenElementen verbin<strong>de</strong>n, entstand Anfang<strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Noch heute hörtman auf <strong>de</strong>r Schlossterrasse das wildromantischeRauschen <strong>de</strong>r künstlichenWasserfälle <strong>de</strong>r Itz, flaniert zwischenSchwanenteich und Turniersäule aufmalerisch verschlungenen Wegen undkehrt zwischendurch im klassizistischenTeehaus ein, wo heute das Parkrestaurantuntergebracht ist.www.sgvcoburg.<strong>de</strong>/schlosspark.htm2 WeikersheimSchlosspark: FürstlicherGartengenussDer Schlosspark Weikersheim präsentiertbarocke Gartenkunst in Vollendung.Große Teile <strong>de</strong>r prunkvollen Anlagekann man heute noch so bewun<strong>de</strong>rn,wie Graf Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim sie 1708 vor Augen hatte.Wasserspiele und die Figuren antikerGottheiten begleiten <strong>de</strong>n Weg durchdie Anlage mit ihren breiten Wegenund strengen Symmetrien.Das restaurierte Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Orangeriebil<strong>de</strong>t gleichzeitig <strong>de</strong>n Abschluss <strong>de</strong>sGartens und die Verbindung zu <strong>de</strong>rlieblichen Weinbergslandschaft <strong>de</strong>rUmgebung. Bei allem fürstlichen Glanzfin<strong>de</strong>t man in Weikersheim aber auchein augenzwinkern<strong>de</strong>s Stück Geschichte:Die „Zwergengalerie“ karikiert inorigineller Weise <strong>de</strong>n fürstlichenHofstaat vom Kellermeister bis zurKammerzofe.www.schloss-weikersheim.<strong>de</strong>3 Klostergärten EbrachGartenkunst instrenger GeometrieDie Fassa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s einstigen ZisterzienserklostersEbrach sind an sich schoneine Sehenswürdigkeit. Zusätzlich sindsie aber eine stimmungsvolle Kulissefür die Gärten <strong>de</strong>r Klosteranlage. EinBeispiel dafür ist <strong>de</strong>r geometrischgeordnete Kräutergarten, <strong>de</strong>r nachhistorischen Vorbil<strong>de</strong>rn angelegt wur<strong>de</strong>.58Freu` Dich auf Franken · www.frankentourismus.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!