13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das urlaubsmagazinNaturschauspiele in FrankenDiese Wun<strong>de</strong>rwerke <strong>de</strong>r Natur zählen offiziell zu „Bayerns schönsten Geotopen“.1Schwarzes Moorin <strong>de</strong>r Hohen Rhön1Felsen wagten, zieht Europas größtesFelsen labyrinth heute zahlreiche Besucher inseinen Bann. Auf einem Rundweg ent<strong>de</strong>cktman die über 300 Millionen alten Granitformationenaus <strong>de</strong>n eindrucksvollstenBlickwinkeln, schlüpft durch enge Spaltenund bestaunt weite Ausblicke über dasFelsenmeer. Zwischendurch la<strong>de</strong>n zahlreicheRastplätze zum Verschnaufen ein.www.wunsie<strong>de</strong>l.<strong>de</strong>4Still und ruhig breitet sich die Landschaft vor<strong>de</strong>m Auge aus, hin und wie<strong>de</strong>r ragen dieverschlungenen Äste einer Moorbirke in <strong>de</strong>nHimmel. Selten fin<strong>de</strong>t man heute in Mitteleuropaeine so naturbelassene Moorlandschaftvor wie auf <strong>de</strong>m Hochplateau <strong>de</strong>rHohen Rhön. Das Schwarze Moor wur<strong>de</strong>kaum durch Torfabbau und Versuche <strong>de</strong>rTrockenlegung beeinträchtigt. Unterwegsauf <strong>de</strong>m dafür angelegten Holzbohlenpfadbegegnet man vom Nie<strong>de</strong>rmoor bis zumHochmoor <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Typen dieserLandschaftsform und lässt sich von <strong>de</strong>rgeheimnisvollen Atmosphäre <strong>de</strong>r stillenLandschaft bezaubern.www.naturpark-rhoen.<strong>de</strong>2 felsenlabyrinthLuisenburgSchon Goethe war fasziniert von <strong>de</strong>r außergewöhnlichenLandschaft mit ihren aufgetürmtenFelsbrocken. Während sich dieMenschen früher kaum zwischen die hohen33fossa Carolina –KarlsgrabenEine schiffbare Verbindung von <strong>de</strong>r Nordseebis zum Schwarzen Meer – davon träumteschon Kaiser Karl <strong>de</strong>r Große. Nahe Treuchtlingen,wo sich die Flusssysteme von Donauund Main bis auf wenige Kilometer annähern,wollte er <strong>de</strong>shalb einen Kanal bauenlassen, die „Fossa Carolina“. Doch <strong>de</strong>rinstabile Untergrund machte <strong>de</strong>n mittelalterlichenIngenieuren schwer zu schaffen.Heute sind vom Karlsgraben noch 500 MeterWasserfläche erhalten. Ein Rundweg un<strong>de</strong>ine Ausstellung in <strong>de</strong>m Dorf Graben informierenBesucher über das ehrgeizige mittelalterlicheBauprojekt.www.treuchtlingen.<strong>de</strong>4Historische SteinbrücheWernsbachFast senkrechte rötliche Steinwän<strong>de</strong> undFelsbögen liegen in <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn bei Georgensgmündverborgen. Der typische Burgsandstein<strong>de</strong>r Gegend, <strong>de</strong>r noch heute dasStadtbild <strong>de</strong>s rund 40 Kilometer entferntenNürnbergs prägt, wur<strong>de</strong> hier schon vor rund500 Jahren abgebaut. Mit ihren steilenWän<strong>de</strong>n, künstlichen Gängen und buschbestan<strong>de</strong>nenSandflächen sind die altenSteinbrüche heute ein beliebtes und faszinieren<strong>de</strong>sZiel für Wan<strong>de</strong>rer.www.georgensgmuend.<strong>de</strong>5 KupferbergwerkGrube WilhelmineDie leuchtend blau und rot gefärbten Felsenan <strong>de</strong>n Stollenmündungen zeugen davon,was in <strong>de</strong>r Grube Wilhelmine einst abgebautwur<strong>de</strong>: Hier im Spessart befin<strong>de</strong>t sich eines<strong>de</strong>r wenigen größeren KupfervorkommenBayerns. Schon Mitte <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rtswur<strong>de</strong> das Mineral abgebaut. 1922 wur<strong>de</strong> dieGrube schließlich stillgelegt. Heute könnenBesucher sich bei einer Führung in die altenStollen wagen und einen Blick in die Welt <strong>de</strong>rBergleute werfen.www.bergwerk-im-spessart.<strong>de</strong>Diese Tipps stellen lediglich eine Auswahl dar.Mehr dazu fin<strong>de</strong>n Sie online unter:! www.frankentourismus.<strong>de</strong>/naturpark1 Schwarzes Moor bei Fladungen2 Im FelsenlabyrinthLuisenburg bei Wunsie<strong>de</strong>l3 Karlsgraben bei Treuchtlingen4 Kletterer in <strong>de</strong>nWernsbacher Steinbrüchenbei Georgensgmünd5 Im KupferbergwerkGrube Wilhelminebei Sommerkahl25107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!