13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS URLAUBSMAGAZIN1 Jean Paul, 18202 Felsenlabyrinth in Wunsie<strong>de</strong>l3 Jean-Paul-Denkmal in Bayreuth4 Bad Berneck23„EinAutor, <strong>de</strong>rüber seineFigurenschmunzelt,ohne übersie zuurteilen.“(Julia Knapp)Zu seinen Lebzeiten gehörte er zu<strong>de</strong>n beliebtesten <strong>de</strong>utschen Schriftstellern,heute ist er – im Vergleichmit seinen Zeitgenossen Goethe undSchiller – fast ein Unbekannter.Anlässlich seines 250. Geburtstags wird sich dasän<strong>de</strong>rn: Franken feiert <strong>de</strong>n Dichter mit einemJubiläumsprogramm voller Höhepunkte.Der Schwerpunkt <strong>de</strong>r Feierlichkeiten liegt im Fichtelgebirge,<strong>de</strong>r Heimat von Jean Paul. Hier wur<strong>de</strong> er alsJohann Paul Friedrich Richter in Wunsie<strong>de</strong>l geborenund in Bayreuth lebte er viele Jahre bis zu seinem Todim Jahre 1825. Sein Geburtstag strahlt aber weit überdas Fichtelgebirge hinaus: „Mit einer Litfaß-Säulen-Ausstellung in weit über 20 Jean-Paul-Orten, einemSchreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in allenBun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn – und über europaweite Partner darüberhinaus – sowie <strong>de</strong>m internationalen Kompositionswettbewerb‚Wär ich ein Ton‘ wird Jean Paul 2013 europaweitpräsent sein“, freut sich Julia Knapp, Projektkoordinatorin<strong>de</strong>s Vereins „Jean Paul 2013 e.V.“ in Bayreuth.Der offizielle Startschuss fällt in <strong>de</strong>r GeburtsstadtWunsie<strong>de</strong>l: Pünktlich zu Jean Pauls Geburtsstun<strong>de</strong> um1 Uhr 30 beginnt am 21. März 2013 das Jubiläumsjahrmit <strong>de</strong>r Einweihung <strong>de</strong>s restaurierten Geburtszimmers.Zu dieser frühen Stun<strong>de</strong> wird dort auch bereits dieJean-Paul-Litfaß-Säule enthüllt: mit Infos, Bil<strong>de</strong>rn un<strong>de</strong>iner Fläche, die von Wunsie<strong>de</strong>l wie von allen Jean-Paul-Orten individuell befüllt wur<strong>de</strong>. Julia Knapp erläutert:„Die Litfaß-Säulen sollen dort, wo er gelebt und gewirkthat, das Interesse für Jean Paul wecken und die Beziehungzwischen Ort und Dichter ver<strong>de</strong>utlichen.“ NebenWunsie<strong>de</strong>l wer<strong>de</strong>n solche Litfaß-Säulen unter an<strong>de</strong>remauch in Bayreuth, Joditz, Schwarzenbach a.d. Saale,Erlangen, Nürnberg, Neustadt an <strong>de</strong>r Aisch o<strong>de</strong>r inHof zu sehen sein, sogar in Tschechien sind welchegeplant. Bayreuth eröffnet am Geburtstag selbst außer<strong>de</strong>mdas neue „Jean Paul Museum“ und ist Schauplatz<strong>de</strong>s offiziellen Festaktes „Jean Paul 2013“.Unterhaltsame Lesungen undanspruchsvolle KonzerteDer Literatur gebührt im Jubiläumsprogramm mitzahlreichen Lesungen beispielsweise in Bayreuth,Coburg o<strong>de</strong>r Wunsie<strong>de</strong>l natürlich eine Hauptrolle.„Man muss ihn sich vorlesen lassen, das funktioniertimmer. Es ist ganz erstaunlich, wie das Publikum aufLesungen aus Jean Pauls Werken reagiert“, erklärt JuliaKnapp. Sie verspricht: „Ihm zuzuhören lohnt sich,auch wenn man nicht alles versteht – Jean Paul ist jaein Fremdwortprotz. Aber vor allem ist er extremwitzig; ein menschenfreundlicher Autor, <strong>de</strong>r über seineFiguren schmunzelt, ohne über sie zu urteilen.“¡431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!