13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS URLAUBSMAGAZINIn Wagners Stadt <strong>de</strong>r MeistersingerNürnberg ist die einzige Stadt, <strong>de</strong>r Richard Wagner eine Oper komponierte. Die Stadtdankt es ihm – mit einem Veranstaltungsreigen zu seinem Geburtstag und rund um sein Werk„Die Meistersinger von Nürnberg“.Zum Auftakt im Jubiläumsjahr 2013 stelltNürnberg <strong>de</strong>m Geburtstagskomponistengleich noch einen Kollegen an die Seite: AuchGuiseppe Verdi wur<strong>de</strong> vor 200 Jahren geboren.Musikalisch feiert das die „StaatsphilharmonieNürnberg“ vom 3. bis 6. Januar im Opernhaus.Nicht fehlen dürfen 2013 „Die Meistersingervon Nürnberg“, die 1868 uraufgeführt wur<strong>de</strong>n.Das „Staats theater Nürnberg“ bringt sie am7. und 14. April sowie am 5. und 30. Mai unter<strong>de</strong>r musikalischen Leitung von Marcus Boschund inszeniert von David Mouchtar-Samorauauf die Bühne. Im Spielplan <strong>de</strong>s Staatstheatersstehen 2013 noch weitere Wagner-Opern:„Tristan und Isol<strong>de</strong>“ (12. und 20. Januar),„Der fliegen<strong>de</strong> Hollän<strong>de</strong>r“ (1. und 10. Februar,3., 10., und 24. März) und „Das Rheingold“(ab En<strong>de</strong> November).Hauptmarkt wird FestwieseNach<strong>de</strong>m Wagner die „Meistersinger“ Nürnbergauf <strong>de</strong>n Leib komponiert hat, bringt die Stadt dasStück auch tatsächlich mitten „unter die Leute“.Die „Festwiesen-Szene“ und damit das berühmteFinale <strong>de</strong>r Oper wird am 25. Juli vom „StaatstheaterNürnberg“ live auf <strong>de</strong>m NürnbergerHauptmarkt aufgeführt. Vom 26. bis 28. Julisetzen die „heutigen Meistersinger” dieses Eventbeim „Bar<strong>de</strong>ntreffen“, Deutschlands größtemSinger- und Songwriterfestival, fort.1Zünftige GeheimnisseRichard Wagner lässt sich 2013 in Nürnbergaber nicht nur hören, son<strong>de</strong>rn auch sehen –etwa vom 21. März bis 7. Juli im „GermanischenNationalmuseum“. Die Ausstellung „Zünftig!Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800“befasst sich mit <strong>de</strong>n Handwerkszünftenund ihren Ritualen.Zu<strong>de</strong>m wird vom 21. Februar biszum 2. Juni im „GermanischenNationalmuseum“ die Originalpartitur<strong>de</strong>r „Meistersinger“ausgestellt.Weshalb sich die Handlung <strong>de</strong>r„Meistersinger“ so nur inNürnberg hatte zutragenkönnen, klärt vom 18. Januar bis17. April die Ausstellung „Wagner –MeisterSinger – Sachs, Hans Sachs, RichardWagner und <strong>de</strong>r Nürnberger Meistersang“im „Stadt museum Fembohaus“. Ermöglichtwur<strong>de</strong> Wagners Schaffen durch seinen GönnerKönig Ludwig II., und so gehört auch er 2013in Nürnberg mit dazu. Im „DB Museum“ sindvom 16. Mai bis Mitte Juli Teile <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sausstellung2011 „Götterdämmerung“ zusehen. Ergänzt wird sie durch <strong>de</strong>n berühmtenSalonwagen <strong>de</strong>s Königs, <strong>de</strong>r zu Recht auch„Versailles auf Rä<strong>de</strong>rn“ genannt wird.2Zum Jubiläumsjahr hat Nürnberg aber nochmehr im Angebot: So geleitet die Stadtführung„Richard Wagner: Nürnberg und seine Meistersinger“zu Orten <strong>de</strong>r Oper und hinterleuchtetdie Rolle Nürnbergs für <strong>de</strong>n Komponisten,<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>m zweistündigen Rundgang auch„höchstselbst“ in Erscheinung tritt. InSt. Martha, <strong>de</strong>r Kirche <strong>de</strong>r Meistersinger,zeigt während <strong>de</strong>r „ION – Musica Sacra“(21. bis 30. Juni) die Berliner KünstlerinYukijung eine multimediale tion. Sie verwebt Text von Hans Sachs,InstallavonDürer gemalte Bil<strong>de</strong>r. Von einerMusik <strong>de</strong>r Luther-Zeit, Licht-Spiele mit<strong>de</strong>n historischen Kirchenfenstern undneuen Seite lernt man Wagner inNürnberg im Kino kennen, wo am4. und 5. Oktober die „NürnbergerSymphoniker“ <strong>de</strong>n Stummfilm„Richard Wagner“ aus <strong>de</strong>m Jahr1913 musikalisch begleiten.Weltpremiere im ZirkuszeltSelbst im Zirkuszelt ent<strong>de</strong>ckt man Wagner.Unter <strong>de</strong>ssen Kuppel spielt das Programmvom 27. Juni bis 9. Juli mit <strong>de</strong>r komödiantischen,schrägen und <strong>de</strong>r fantastischen SeiteRichard Wagners. Hier zeigt unter an<strong>de</strong>remdie „Pocket Opera Company“ WagnersJugendwerk „Männerlist größer als Frauenlisto<strong>de</strong>r Die glückliche Bärenfamilie“. Das Stück,<strong>de</strong>ssen Instrumentierung erst vor Kurzement<strong>de</strong>ckt und vollen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>, feiert somit inNürnberg seine Welturaufführung. nwww.nuernbergspieltwagner.<strong>de</strong>1 Aufführung <strong>de</strong>r „Meistersinger von Nürnberg“in <strong>de</strong>r Staatsoper Nürnberg2 Die „Pocket Opera Company“ zeigtin einer Welturaufführungein Jugendwerk Wagners29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!