13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS URLAUBSMAGAZIN1 Ausblick vom „Fränkischen Dünenweg“ aus2 Unterwegs auf sandweichen Wegen3 Blick auf Pegnitz4 Weite Aussicht im Spessart2 3Sandbänkeaus <strong>de</strong>rEiszeitKiefern und alte Eichenbestän<strong>de</strong> säumen <strong>de</strong>n Weg aufdie Hochfläche, bevor die Tour sich wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Reichswaldmit seinen weichen Pfa<strong>de</strong>n zuwen<strong>de</strong>t. Die Menschenin <strong>de</strong>r Gegend lebten früher überwiegend von <strong>de</strong>rImkerei, und so liegen ein paar alte Zeidlerdörfer auf<strong>de</strong>r Tour.Zwischen Thymian und SilbergrasAm Grund <strong>de</strong>r Gewässer, wie zum Beispiel <strong>de</strong>s Röthenbachs,zeigen sich die typischen geschuppten Sandbänke<strong>de</strong>r eiszeitlichen Dünenlandschaft. Die Flüsse ließenauch die imposanten Sandsteinschluchten <strong>de</strong>r Gegen<strong>de</strong>ntstehen: Während <strong>de</strong>r Eiszeit <strong>de</strong>ckten die Dünen dieGewässer zu, sodass sie sich später einen neuen Wegbahnen mussten. Einem solchen Weg folgt man auf <strong>de</strong>mletzten Abschnitt zwischen Feucht mit seinen dreiSchlössern und <strong>de</strong>m Startpunkt Altdorf: <strong>de</strong>r idyllischenSchwarzachklamm. Bizarre Felsgebil<strong>de</strong> und zahlreichekleine und größere Höhlen sorgen für Höhepunkte auf<strong>de</strong>r abwechslungsreichen Route.Doch nicht nur die Schönheit <strong>de</strong>r Landschaft, auch <strong>de</strong>rSand als einzigartiger Lebensraum macht <strong>de</strong>n Reiz <strong>de</strong>rStrecke aus. Silbergras und die violetten Blüten <strong>de</strong>sSand-Thymians be<strong>de</strong>cken die Dünen, verschie<strong>de</strong>neInsektenarten von <strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>n-Sandbiene bis zur Wolfsspinnesind hier zu Hause. Auch Zaunei<strong>de</strong>chse undKreuzkröte o<strong>de</strong>r Vögel wie Ziegenmelker und Hei<strong>de</strong>lerchehaben sich an diesen beson<strong>de</strong>ren Lebensraumangepasst und lassen sich unterwegs beobachten.www.frankenalb.<strong>de</strong>4Premiumweg durchs„Räuberland“Der „Spessartbogen“ ist Frankens neuesterPremiumwan<strong>de</strong>rweg und eine erlebnisreiche Tourdurch das weitläufige Waldgebiet <strong>de</strong>s Spessarts.Die gut 91 Kilometer lange Strecke zwischenLangensebold und Schlüchtern führt durchalte Wäl<strong>de</strong>r und idyllische Wiesentäler, zuweiten Panoramablicken und in reizvolle Tälerwie das Kinzigtal. Nicht umsonst wur<strong>de</strong> dieStrecke als Premiumweg mit <strong>de</strong>m „DeutschenWan<strong>de</strong>rsiegel“ ausgezeichnet: Sie bietet entspannten Tourgenussauf <strong>de</strong>n Spuren von Schwarzspecht und Biber. Auch die Geschichte<strong>de</strong>r Gegend ist immer wie<strong>de</strong>r spürbar: Verwitterte Grenzsteineweisen auf alte Han<strong>de</strong>lswege hin, bei einer Einkehr hört man nochGeschichten über die wil<strong>de</strong>n Spessart-Räuber, die hier ihr Unwesentrieben – eine Begegnung mit <strong>de</strong>n gesetzlosen Gesellen muss manheute freilich nicht mehr fürchten.Etwa auf halber Strecke – und damit i<strong>de</strong>al als Ausgangspunkt undZwischenstopp für Touren auf <strong>de</strong>m „Spessartbogen“ geeignet –liegt <strong>de</strong>r malerische Kurort Bad Orb. Hier tanken Wan<strong>de</strong>rer in <strong>de</strong>rToskana Therme im warmen Solebad nach einer erlebnisreichenWan<strong>de</strong>rung neue Energie für <strong>de</strong>n nächsten Abschnitt <strong>de</strong>r Tour.www.spessartbogen.<strong>de</strong>53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!