13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das urlaubsmagazinSterne über <strong>de</strong>m RegnitztalSeit 2013 glänzt <strong>de</strong>r „RegnitzRadweg“ mit vier Qualitätssternen:eine Einladung zu ungetrübtem Flussgenuss.Unter Strom„Höhenflüge“ im Bamberger Land? Unddas mit <strong>de</strong>m Rad? Kein Problem dankE-Bikes – schließlich ist das BambergerLand teil <strong>de</strong>r Movelo-Regionen „ZwischenMain und Rhön“ und „fränkische Schweiz“und bietet damit umfassen<strong>de</strong>n Servicerund um die Rä<strong>de</strong>r mit zuschaltbaremElektromotor.2Zwischen <strong>de</strong>r Fränkischen Schweiz und<strong>de</strong>m Steigerwald verbin<strong>de</strong>t das Regnitztalvon Nord nach Süd die Städte Bamberg,Forchheim, Erlangen, Fürth undNürnberg. Das ist das „Revier“ <strong>de</strong>s„RegnitzRadwegs”: SeineRoute, die <strong>de</strong>r „AllgemeineDeutsche Fahrradclub“ (ADFC)mit vier von fünf möglichenQualitätssternen ausgezeichnethat, lässt <strong>de</strong>n Radlern dabei dieWahl zwischen zwei Routen.Mit 85 Kilometern führt diemalerische „Talroute“ auf Radwegenund Nebenstraßen direktzu <strong>de</strong>n Schätzen <strong>de</strong>s Regnitztals.Die mit 75 Kilometern etwas kürzere „Kanalroute“hält sich an <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Main-Donau-Kanals – bei<strong>de</strong> Routen lassen sichselbstverständlich auch zu einer entspanntenRundtour ohne große Steigungen verbin<strong>de</strong>n.Für welche Route man sich auch entschei<strong>de</strong>t,auf alle Fälle sollte man genügend Zeit fürZwischenstopps an <strong>de</strong>n Höhepunkten <strong>de</strong>s„RegnitzRadwegs“ einplanen: darunter die„Schleuse 100“ in Bamberg, die Fähre und dieprächtige barocke Pfarrkirche in Pettstadt, das„Museum Tropfhaus“ im Hirschai<strong>de</strong>r OrtsteilSassanfahrt, die Slawenkirche im AltendorferOrtsteil Seußling, das „Levi Strauss Museum“in Buttenheim, die Kaiserpfalz in Forchheim,das Greifenhaus in Hausen, das „Meerrettichmuseum“in Baiersdorf o<strong>de</strong>r die Wasserschöpfrä<strong>de</strong>rbei Erlangen.Ein beson<strong>de</strong>rer Tipp für Familien,die auf <strong>de</strong>m „RegnitzRadweg“unterwegs sind, ist die Umweltstation„Lias Grube“ im EggolsheimerOrtsteil Unterstürmig mit ihremFreigelän<strong>de</strong>, auf <strong>de</strong>m sich viel Naturerleben lässt. Und natürlich lockendie herausragen<strong>de</strong>n Kulturschätze inBamberg, Forchheim, Erlangen,Fürth und Nürnberg.Wi<strong>de</strong>rstand zwecklos ist bei <strong>de</strong>n kulinarischenVerlockungen entlang <strong>de</strong>s „RegnitzRadwegs“,gera<strong>de</strong> was die regionalen Spezialitäten angeht:süffiges Bier aus <strong>de</strong>n zahlreichen Brauereien,Spargel, Kürbis, Meerrettich, Erdbeeren,Karpfen und sogar fränkischer Whisky machendas Ra<strong>de</strong>ln zur Genusstour. Dafür macht maneinfach Station in <strong>de</strong>n Hoflä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Direktvermarktero<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Gasthäusern und auf <strong>de</strong>nBierkellern entlang <strong>de</strong>s „RegnitzRadwegs“. nwww.regnitzradweg.<strong>de</strong>Je acht Verleih- undAkkuwechselstationen fürE-Bikes gibt es im BambergerLand. Sie alle fin<strong>de</strong>tman im kostenlosen Flyer„Movelo-Region BambergerLand“, <strong>de</strong>r beim LandratsamtBamberg, beim Bamberg Tourismus &Kongress Service und bei allen Verleih- undAkkuwechselstationen erhältlich ist. DerFlyer informiert auch über Pauschalen rundum das E-Bike und macht mit vielenTourentipps Lust aufs Bamberger Land:darunter die „4-Flüsse-Tour“ an Main,Aurach, Rauher Ebrach und Regnitz, „VomWeltkulturerbe Bamberg zu <strong>de</strong>n Burgen <strong>de</strong>rHaßberge“ o<strong>de</strong>r die „Kultur-KulinarischeRun<strong>de</strong> am Obermain“.www.bamberg.info, www.movelo.comMit Bus und Radins „grüne Herz“Zwischen Mai und Oktober – immersonn- und feiertags – ist die vGNfreizeitlinie„Steigerwald-Express“ zuSchlössern und Klöstern unterwegs – unddas mit praktischen fahrradanhängern.Dabei begeistert <strong>de</strong>r Steigerwald-Express <strong>de</strong>sVerkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN)die Radler mit seiner optimierten Routenführungund viel Sehenswertem im BambergerLand – und das gleich auf zwei Linien. Dieeine Linie beginnt am Bahnhof Hirschaid undführt durch das Reiche Ebrach-Tal überFrensdorf, Burgebrach und Burgwindheimnach Ebrach. Die an<strong>de</strong>re Linie startet amBahnhof Bamberg und steuert über Pommersfel<strong>de</strong>nund Mühlhausen nach Schlüsselfeld– alles herrliche Ausgangspunkte fürwun<strong>de</strong>rbare Radtouren in <strong>de</strong>n Flusstälerno<strong>de</strong>r über die Hügel <strong>de</strong>s Steigerwalds.www.vgn.<strong>de</strong>/freizeitlinienwww.landkreis-bamberg.<strong>de</strong>39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!