13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Obstvielfalt in <strong>de</strong>r Flasche2 Kirschblüte in <strong>de</strong>r Fränkischen Schweiz1 2Volles Fruchtaroma vorausFranken ist eine Hochburg für Brennereien – <strong>de</strong>n alten Obstsorten sei Dank.Schlehen undHagebuttenwachsen amWegesrandHHier trifft man sie noch, die „GuteLuise“, die „Große Grüne Reneclo<strong>de</strong>“o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n „GravensteinerApfel”. In Franken weiß mansolche alten Sorten zu schätzen,<strong>de</strong>nn sie haben ein einzigartiges Aroma, das sienicht nur frisch vom Baum, son<strong>de</strong>rn vor allemauch als hochfeine Destillate im Glas entfalten.Franken ist ein großer Obstgarten. In <strong>de</strong>n Weinbergenund auf alten Streuobstwiesen ge<strong>de</strong>iht die Vielfalt:Äpfel und Birnen, Zwetschgen und Pflaumen, Aprikosenund Reneclo<strong>de</strong>n reifen in <strong>de</strong>r Sonne. Beson<strong>de</strong>rs imSpessart-Mainland und rund um <strong>de</strong>n Hesselberg istdie Landschaft von traditionellen Streuobstwiesengeprägt.Im Fränkischen Seenland wachsen Äpfel, Birnen,Zwetschgen und Kirschen unter an<strong>de</strong>rem rund um <strong>de</strong>nBrombachsee. Unter <strong>de</strong>r Marke „Echt Brombachseer– Frankens frische Früchtchen“ erkennt man dieerntefrischen Obstspezialitäten auch im La<strong>de</strong>n sofort.Ein Mekka für Obstliebhaber ist die FränkischeSchweiz mit <strong>de</strong>m größten zusammenhängen<strong>de</strong>nSüß kirschenanbaugebiet Deutschlands, aber auchan<strong>de</strong>re Obstsorten und Walnüsse ge<strong>de</strong>ihen prächtig.Weil <strong>de</strong>r Obstanbau hier Tradition hat, fin<strong>de</strong>t manviele traditionsreiche kleine Brennereien, die die feinenFrüchte vere<strong>de</strong>ln. Wie zum Beispiel die E<strong>de</strong>l<strong>de</strong>stillerieHaas in Pretzfeld. Der Familienbetrieb blickt auf mehrals 110 Jahre Geschichte zurück, doch erst JohannesHaas machte in <strong>de</strong>n 1990er Jahren <strong>de</strong>n Nebenerwerbzum Erfolgs unternehmen. Der Experte weiß, was manfür einen hochwertigen Brand braucht – aromatischesObst. Deshalb setzt er auf Tradition: Auf <strong>de</strong>nHaas’schen Obstwiesen ge<strong>de</strong>iht noch manche Sorte,die viele schon gar nicht mehr kennen. Am bestenüberzeugt man sich selbst bei einer Schnapsprobevom hervorragen<strong>de</strong>n Aroma von Sußbirne, Reneclo<strong>de</strong>,Wildpflaume & Co. nwww.<strong>de</strong>stillerie-haas.comwww.frankentourismus.<strong>de</strong>/geniessenFRANKENS OBSTVIELFALT AUF EINEN SCHLUCKDie „<strong>de</strong>sta - Messe edler Brän<strong>de</strong>“ in volkachlädt vom 8. bis 10. November 2013 zu einerhochprozentigen frankenrundreise ein.Die größte und einzige Messeedler Brän<strong>de</strong> in Bayern fin<strong>de</strong>t2013 bereits zum zehnten Malstatt. In <strong>de</strong>r Messehalle inVolkach gibt es dabei zahlreicheDestillate aus ganz Franken zu verkosten.Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n genussvolleKombinationsmöglichkeiten vorgestellt: von„Kochen & Brand“ über „Cocktail & Brand“,„Schokola<strong>de</strong> & Brand“ bis hin zu „Wurstbzw. Käse & Brand“. Gäste aus Frankreichund Schottland haben ihre eigenen Spezialitätenim Gepäck und schenken zumBeispiel Whisky und Calvados aus.Wer die feinen Brän<strong>de</strong> noch besser kennenlernenmöchte, ist in Kochkursen undverschie<strong>de</strong>nen Seminaren, die zum Rahmenprogramm<strong>de</strong>r Messe gehören, gutaufgehoben.www.volkach.<strong>de</strong>88Freu` Dich auf Franken · www.frankentourismus.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!