13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

Download - Heimaturlaub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS URLAUBSMAGAZINWo Lokführer Max Maulwurf treffenIm „DB Museum Nürnberg“ und im „Deutschen Dampflok-Museum Neuenmarkt“ gibt es viel Neues.In <strong>de</strong>n Ausstellungen <strong>de</strong>s „DB MuseumsNürnberg” ent<strong>de</strong>ckt man die Welt <strong>de</strong>r Zügein ihrer ganzen Vielfalt: Die multimedialinszenierte Reise geht über zwei Stockwerkedurch zwei Jahrhun<strong>de</strong>rte Eisenbahngeschichte.2013 begeistert das Museum Familien, vorallem Mädchen und Jungen im Alter bis zu elfJahren, mit <strong>de</strong>r neu gestalteten Kin<strong>de</strong>rwelt:Die erste Station ist ein Bahnhof, wo Uniformen,Reisemäntel und Koffer zum Verklei<strong>de</strong>nwarten. Nachwuchsschaffner können Zügeabfertigen; junge Bahnfahrer begeben sich in<strong>de</strong>n Abteilen <strong>de</strong>r weichen Polster- o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rharten Holzklasse auf die Reise und steigendanach auf eine Schmalspurbahn um, die siedurch das gesamte Kin<strong>de</strong>rland fährt.Dort wer<strong>de</strong>n Signale gestellt und Zuglaborela<strong>de</strong>n Lokführer in Dampf-, Elektro- undDiesellokomotiven ein. Die Jüngsten sausenauf Bobbytrains umher o<strong>de</strong>r spielen mit einer<strong>de</strong>r größten Holzeisenbahnen Deutschlands.Eine Bergbesteigung gemeinsam mit einerLokomotive ist ebenso möglich wie <strong>de</strong>r Gangin einen dunklen Tunnel. Dort freut sich MaxMaulwurf über je<strong>de</strong>n Gast und präsentiertbeson<strong>de</strong>re Hörerlebnisse, wenn unsichtbareZüge aus <strong>de</strong>r Ferne herandonnern, quietschendbremsen und wie<strong>de</strong>r verschwin<strong>de</strong>n.Am Fuße Europas erster Eisenbahnsteilstrecke,<strong>de</strong>r „Schiefen Ebene“, fin<strong>de</strong>t mandas „Deutsche Dampflokomotiv­MuseumNeuenmarkt“. Mehr als 30 Dampflokomotivenwer<strong>de</strong>n im Museum gezeigt: bayerische,preußische und sächsische Lokomotivenebenso wie Reichsbahn- und Bun<strong>de</strong>sbahnbaureihenälterer und neuerer Zeit. Zu <strong>de</strong>nAushängeschil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Sammlung gehört eine<strong>de</strong>r größten maßstabsgetreuen Mo<strong>de</strong>llanlagennach natürlichem Vorbild in Deutschland.Eine Fahrt über die berühmte „SchiefeEbene“ ist selbstverständlich auch imMuseumsprogramm: Mit <strong>de</strong>r Museumsbahnfährt man von Neuenmarkt bis nach Kulmbach.Auch das „Dampflokomotiv­Museum“hat seine Attraktivität jetzt noch gesteigert:Neu ab Pfingsten 2013 sind unter an<strong>de</strong>rem ein3Lehrpfad im „Kohlenhof“, ein Museumsbahnsteig,Museumsbahngleise und einKin<strong>de</strong>rspielbereich. nwww.dbmuseum.<strong>de</strong>www.dampflokmuseum.<strong>de</strong>Der Pass für Ent<strong>de</strong>ckerMit <strong>de</strong>m „Ent<strong>de</strong>ckerPass“ macht das Erkun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rEuropäischen Metropolregion Nürnberg gleich nochmal so viel Spaß – aktive Familien können dabei vielGeld sparen.Der „Ent<strong>de</strong>ckerPass“ ist die offizielle Freizeitkarte <strong>de</strong>r EuropäischenMetropolregion Nürnberg, mit <strong>de</strong>r Einheimische und Gäste für38,50 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 19,50 Euro (Jugendliche,Kin<strong>de</strong>r bis fünf Jahre frei) große und kleine Top-Freizeiteinrichtungenin <strong>de</strong>r Region jeweils einmal im Kalen<strong>de</strong>rjahr kostenfrei o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>utlich ermäßigt nutzen können.Mit dabei sind so namhafte und kin<strong>de</strong>rfreundliche Freizeiteinrichtungenwie Schloss Thurn in Heroldsbach, das „DB Museum Nürnberg“,die Burg Pappenheim o<strong>de</strong>r die Obermain Therme in Bad Staffelstein.Actionfans kommen mit <strong>de</strong>n Kletterwäl<strong>de</strong>rn Weiherhof inHersbruck o<strong>de</strong>r „Oxenkopf“ in Bischofsgrün genauso auf ihreKosten wie Museumsfreun<strong>de</strong>:So sind beispielsweisedas „Haus fränkischerGeschichte“ auf BurgAbenberg o<strong>de</strong>r das „BayreutherUrweltmuseum“„Ent<strong>de</strong>ckerPass“-Akzeptanzstellen. Auch<strong>de</strong>r VerkehrsverbundGroßraum Nürnberg (VGN)ist mit dabei: Je<strong>de</strong>r„Ent<strong>de</strong>ckerPass“-Inhaberfährt einen Tag im Jahrumsonst mit. Bezogenwer<strong>de</strong>n kann <strong>de</strong>r „Ent<strong>de</strong>ckerPass“ bei allen Tourist-Informationen,Rathäusern und Landratsämtern <strong>de</strong>r Region, im Internet fin<strong>de</strong>t sicheine tagesaktuelle Übersicht aller Freizeitpartner.www.ent<strong>de</strong>ckerpass.com121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!