04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU: Methodentraining Psychodrama (1) – Psychodrama mit Carl Woerner<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Seit den 70er Jahren arbeite ich mit dem Psychodrama und<br />

habe die Methode stets als starkes und zuverlässiges<br />

»Handwerkszeug« anwenden können. Sowohl in der Gruppe<br />

als auch im Einzelgespräch bringt das Psychodrama – und ich<br />

denke, dies ist eine seiner wesentlichen Stärken – den<br />

ProtagonistInnen/KlientInnen schnell ins Erleben von<br />

Gefühlen.<br />

Als erlebnisorientierte Methode ist Psychodrama eine<br />

psychotherapeutische Methode unter vielen anderen, die<br />

therapeutisch wirksam sind und/oder zu einer Diagnose<br />

führen. Was meiner Meinung nach beim Psychodrama wie bei<br />

anderen Methoden dazu kommen sollte, ist die persönliche<br />

»Handschrift« der AnwenderIn.<br />

Aus Berichten von Supervisanden ist mir bekannt, dass<br />

oftmals nur die empathische Form zur Anwendung kommt<br />

veranstaltung nr.: fl-68-0612<br />

Termine: Freitag, 01.06.2012, 9.00 – 18.00 Uhr bis<br />

Samstag, 02.06.2012, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Mosel</strong>-Fachklinik Andernach,<br />

Konferenzzentrum, Raum 1 + 4<br />

Teilnehmer zahl: max. 14<br />

Behandlung 101 |RMA<br />

und ich vermisse die provokativen und fordernden Möglichkeiten,<br />

wie auch den abgrenzenden Aspekt in der Arbeit mit<br />

KlientInnen. Mein Plädoyer ist daher eines für Anwendung<br />

und Beherrschung beider Teile – das Einfühlen wie das<br />

Abgrenzen.<br />

In den zwei Tagen unseres Seminares würde ich gerne mit<br />

Ihrer Beteiligung Methoden des Psychodramas so anwenden,<br />

dass die Aspekte Einfühlen und Abgrenzen, Provokation und<br />

Fordern auf der Bühne zu sehen sind. Darüber hinaus möchte<br />

ich den »Psychodramaerfahrenen« die Möglichkeit bieten, die<br />

Methode mit einer LeiterIn zu erleben, die sie in einem sehr<br />

persönlichen Stil benutzt, die gerne provoziert und Ihnen Mut<br />

machen will, bei Ihrer Arbeit mehr Risikobereitschaft zu<br />

zeigen.<br />

zielgruppe: ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen sowie auf<br />

Anfrage weitere Interessierte<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Dipl.-Psych. Carl Woerner<br />

363,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist<br />

bei der BÄK und bei der RbP-Registrierung<br />

beruflich Pflegender GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!