04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KiJu Spezial: Kinder verstehen – oder die Gestaltung der professionellen<br />

Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Bei psychisch verletzten Kindern und Jugendlichen herrscht oft<br />

Sprach- und Ausdruckslosigkeit vor, für das erlebte Entsetzen<br />

fehlen ihnen die Worte. Vielmehr treten sie mit uns in einen<br />

»Handlungsdialog« ein, der uns Erwachsenen erst mal fremd<br />

bzw. nicht mehr bewusst ist.<br />

Um diese Kinder besser verstehen zu können, müssen die<br />

Helfer in ihre Welt und in die Kommunikationsformen<br />

eintauchen und ihnen spielend begegnen.<br />

In dieser Veranstaltung werden wir Diagnosen der Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie aus der Sicht der betroffenen Kinder<br />

erforschen. Was bedeutet ADHS oder posttraumatische<br />

veranstaltung nr.: fl-37-0212<br />

Termine: Dienstag, 14.02.2012 bis Mittwoch,<br />

15.02.2012, jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey,<br />

Seminarraum 2 im Personalwohnheim 2<br />

Teilnehmer zahl: max. 14<br />

Fachkompetenz im Leistungsbereich 74 |RMA<br />

Belastungsstörung aus dem Erleben, dem Kontakt und der<br />

Beziehungsgestaltung von Kindern heraus?<br />

Kinder und Jugendliche können im Symbolspiel ihre leidvolle<br />

Wirklichkeit auf eine kindgerechte Weise darstellen, aneignen<br />

und gestalten. Daher werden wir in diesem Seminar Kinder<br />

spielen, ihre Kommunikation erforschen, um auf ihre Fragen<br />

Antworten zu finden, die sie verstehen können.<br />

Grundkenntnisse zum Thema Kommunikation werden<br />

vorausgesetzt.<br />

zielgruppe: MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen aus dem<br />

Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus Jugendhilfeeinrichtungen<br />

und Jugendämtern<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Dipl.-Soz.-Arb. Stefan Flegelskamp<br />

262,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei<br />

der BÄK und bei der RbP-Registrierung<br />

beruflich Pflegender GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!