04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traumatisierte Menschen in der 360° Perspektive<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Menschen, die traumatische Erfahrungen durchlebt haben,<br />

sich in akuten Belastungssituationen oder Anpassungskrisen<br />

befinden, haben häufig mit sozialen und psychischen<br />

Problemen zu kämpfen. Reaktionen auf Traumata, belastende<br />

Lebensereignisse oder biographische Übergänge erhalten einen<br />

Krankheitswert, wenn sie in Art, Dauer und Ausmaß die<br />

Lebensqualität bzw. die Aktivitäten des täglichen Lebens<br />

langfristig beeinträchtigen. Die Folgen können Depressionen<br />

und Angstzustände, Konzentration- und Schlafstörungen oder<br />

Wiedererleben der traumatischen Ereignisse in Träumen oder<br />

dissoziativen Flashback-Episoden sein.<br />

Im stationären Rahmen erfährt dieses Verhalten meist eine<br />

veranstaltung nr.: fl-89-1112<br />

Termine:<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

Donnerstag, 08.11.2012, 9.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Mosel</strong>-Fachklinik Andernach,<br />

Konferenzzentrum, Raum 3 + 5<br />

max. 16<br />

Behandlung 133 |RMA<br />

starke Steigerung und stellt Pflegekräfte vor fachliche und<br />

emotionale Hausforderungen. Dieses Seminar bietet<br />

Hintergründe des Verstehens an und zeigt Möglichkeiten<br />

pflegerischer Interventionen auf.<br />

Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung angesprochen:<br />

- Begriffsklärungen, Ursachen, Symptome<br />

- neurobiologische Hintergründe<br />

- Therapieformen der posttraumatischen Belastungsstörung<br />

- Pflegerische Interventionsmöglichkeiten<br />

Während der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit<br />

Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsfeld zu reflektieren und zu<br />

besprechen.<br />

zielgruppe: Pflegekräfte aus allen psychiatrischen Bereichen<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Dipl. oec. troph. Melitta Hofer, Björn Daum<br />

158,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung wurde<br />

bei RbP-Registrierung beruflich Pflegender<br />

GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!