04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motivierende Gesprächsführung<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

PatientInnen mit uneindeutiger Motivation und widersprüchlichem<br />

Verhalten treiben uns oft »auf die Palme«!<br />

Es geht bei der motivierenden Gesprächsführung darum, zu<br />

verstehen, in welcher Phase der Erkrankung die PatientInnen<br />

sich befinden und sich gleichzeitig von moralischen<br />

Bewertungen und Vorwurfshaltung zu verabschieden.<br />

In zunehmend kürzeren Behandlungszeiten für unsere<br />

PatientInnen sollten wir auch z.B. »Tür-und-Angelgespräche«<br />

Begleitung 153 |RMA<br />

sowie Kurzinterventionen gut nutzen können, um wichtige und<br />

konstruktive Impulse für die Behandlungsmotivation zu geben.<br />

Die genannten Themen werden mit praxisrelevanten und<br />

interaktiven Methoden erarbeitet. Gesprächsmethoden werden<br />

trainiert, um eigene Stärken in der Kommunikation auszubauen.<br />

Konkrete Fälle der Teilnehmenden bilden die Grundlage,<br />

um geeignete Interventionsformen für die Praxis zu erhalten.<br />

zielgruppe: alle Berufsgruppen in psychiatrischen Arbeitsfeldern<br />

veranstaltung nr.: fl-101-0312 veranstaltung nr.: fl-102-1012<br />

Termine: Mittwoch, 14.03.2012 bis Donnerstag, Termine: Donnerstag, 18.10.2012 bis Freitag,<br />

15.03.2012, jeweils 9.00 – 18.00 Uhr<br />

19.10.2012, jeweils 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Mosel</strong>-Fachklinik Andernach,<br />

Ort:<br />

<strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey,<br />

Konferenzzentrum, Raum 3 + 5<br />

Seminarraum 2 + 3 im Personalwohnheim 2<br />

Teilnehmer zahl: max. 14<br />

Teilnehmer zahl: max. 14<br />

DozentIn: Dipl.-Päd. Brigitte Münzel,<br />

DozentIn: Dipl.-Päd. Brigitte Münzel,<br />

Dipl.-Päd. Hartmut Klos<br />

Dipl.-Päd. Hartmut Klos<br />

Gebühr: 320,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung) Gebühr: 320,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Hinweise: Die Akkreditierung der Veranstaltung ist Hinweise: Die Akkreditierung der Veranstaltung ist<br />

bei der BÄK <strong>Rhein</strong>hessen und bei der RbP-<br />

bei der BÄK <strong>Rhein</strong>hessen und bei der RbP-<br />

Registrierung beruflich Pflegender GmbH<br />

Registrierung beruflich Pflegender GmbH<br />

beantragt.<br />

beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!