04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtliche Grundlagen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen in Heimbereich und Psychiatrie<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Eigentlich müsste ja alles klar sein: Nicht erst seit ProDeMa ®<br />

verfügen wir über Methoden der Deeskalation und der geeig -<br />

neten Kommunikation mit »gespannten« PatientInnen und<br />

BewohnerInnen. Und wenn das nicht klappen sollte, beherrschen<br />

wir ja noch die Technik der Fixierung und Methoden der<br />

Beziehungsgestaltung und Kommunikation bei Zwangsfixierungen.<br />

Dennoch gibt es immer wieder Grenzsituationen und Grau -<br />

zonen, wo wir uns fragen:<br />

- Welche rechtlichen Grundlagen greifen jetzt genau in diesem<br />

Fall?<br />

-Wo fängt eigentlich die »Einschränkung der Freiheit« genau an?<br />

veranstaltung nr.: fs-19-0812<br />

Termine: Donnerstag, 16.08.2012, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

<strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey,<br />

Seminarraum 2 im Personalwohnheim 2<br />

max. 20<br />

Recht 195 |RMA<br />

- In welcher Beziehung steht juristisch das Verhältnis von<br />

»Sicherheit« und »Freiheit«?<br />

- Welche Einschränkungen muss ich genehmigen lassen?<br />

- Was können eventuell BetreuerInnen entscheiden und was<br />

nicht?<br />

- usw.<br />

Ziel der Veranstaltung ist die Verminderung von Unsicherheit<br />

durch eine praxisnahe Vermittlung der rechtlichen Grundlagen.<br />

Praxisbeispiele sind sehr willkommen.<br />

zielgruppe: Pflege- und Erziehungsdienst in Heimbereich und<br />

Psychiatrie<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

RA Christina Simfeld, Frank Voss<br />

50,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei<br />

der RbP-Registrierung beruflich Pflegender<br />

GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!