04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychiatrische Reihe der <strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey – Suizidprävention<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Der Umgang mit suizidalen PatientInnen ist ein häufiges und<br />

oft schwieriges Aufgabenfeld in der stationären psychiatrischen<br />

Versorgung. Die Verantwortung, suizidale Absichten von<br />

PatientInnen rechtzeitig zu erkennen, suizidale Handlungen zu<br />

verhindern sowie die Krisenintervention nach einem<br />

Suizidversuch erfordern spezielle Fachkenntnisse und die<br />

Umsetzung von Präventionsmaßnahmen.<br />

Voraussetzung einer professionellen Suizidprävention im<br />

psychiatrischen Arbeitsfeld ist also das Erkennen von<br />

Suizidalität sowie die Beurteilung des aktuellen Suizidrisikos.<br />

Beides ist nie mit absoluter Sicherheit möglich. Um dennoch<br />

eine zumindest annäherungsweise Einschätzung vornehmen<br />

veranstaltung nr.: fl-96-1212<br />

Termine: Dienstag, 04.12.2012, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

<strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey,<br />

Seminarraum 2 im Personalwohnheim 2<br />

max. 25<br />

Fachkompetenz im Leistungsbereich 142 |RMA<br />

zu können, bietet die Kenntnis von Kriterien suizidalen<br />

Erlebens und Verhaltens Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung sollen hierzu folgende Inhalte<br />

vermittelt werden:<br />

- Begriffsdefinitionen<br />

- Daten, Zahlen, Statistiken<br />

- Risikogruppen<br />

- beeinflussende Faktoren<br />

- mögliche Warnsymptome<br />

- mögliche Interventionen<br />

zielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Pflege- und Erziehungsdienst<br />

und alle Interessierten<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Dipl. oec. troph. Melitta Hofer<br />

59,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei<br />

der BÄK <strong>Rhein</strong>hessen und bei der RbP-<br />

Registrierung beruflich Pflegender GmbH<br />

beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!