04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU:<br />

Physiotherapie Spezial: – Spiegeltherapie<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Beim Vorliegen einer Hemiparese bewirkt die Spiegeltherapie<br />

durch visuelle Stimuli eine Aktivierung der betroffenen<br />

Hemisphäre. Hierbei werden Bewegungen der nicht betroffenen<br />

Extremität über einen Spiegel als Bewegungen der<br />

betroffenen Extremität dargeboten. In Grundlagenexperimenten<br />

mit funktioneller Kernspintomographie konnte an Normalpersonen<br />

gezeigt werden, dass ein so dargebotener visueller Reiz<br />

eine klare Aktivierung der kontralateralen Hemisphäre auslöst.<br />

In dem Seminar werden Ergebnisse einer zweijährigen<br />

Therapieeffizienzstudie präsentiert, die am Neurologischen<br />

Rehabilitationszentrum Godeshöhe durchgeführt wurde. Im<br />

Rahmen des Workshops werden sowohl theoretische<br />

Grundlagen als auch die praktische Umsetzung der Spiegelthe-<br />

veranstaltung nr.: fl-18-0112<br />

Termine:<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

Samstag, 21.01.2012, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>hessen-Fachklinik Alzey,<br />

Tagungszentrum<br />

max. 16<br />

Fachkompetenz im Leistungsbereich 62 |RMA<br />

rapie, besonders die Anwendungsmöglichkeiten im neurologischen<br />

Bereich, vorgestellt und praktisch durchgeführt.<br />

Ziel des Seminars ist, dass die TeilnehmerInnen die<br />

Spiegeltherapie im therapeutischen Setting gezielt einsetzen<br />

können.<br />

Inhalte des Kurses<br />

- Vermittlung der neurophysiologische Grundlagen der<br />

Spiegeltherapie<br />

- Indikation/Kontraindikation<br />

- Präsentieren der Studienergebnisse aus der zweijährigen<br />

Therapieeffizienzstudie zum Thema Spiegeltherapie<br />

- Vorstellung der Umsetzungsvarianten<br />

- praktische Durchführung<br />

zielgruppe: PhysiotherapeutInnen<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Antje Nakaten<br />

164,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!