04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Update Führung – Vertiefungskurs Mitarbeitergespräche<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Mitarbeitergespräche sind das zentrale Führungsinstrument!<br />

Denn wir führen in erster Linie nicht durch Konzepte und<br />

schriftliche Arbeitsanweisungen, sondern dadurch, dass wir<br />

mit den MitarbeiterInnen sprechen. Basis einer langfristig<br />

erfolgreichen und für beide Seiten zufrieden stellenden<br />

Zusammenarbeit ist der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch,<br />

in dem Ideen erzeugt, Sichtweisen, Strategien und Bedürfnisse<br />

ausgetauscht und auch Gefühle artikuliert werden.<br />

Schwerpunkt des Seminars Mitarbeitergespräche für Fortgeschrittene<br />

ist die Planung, Durchführung und Dokumentation des<br />

Gesprächs zu Leistung und Entwicklung (Mitarbeiterjahresgespräch)<br />

sowie das Nachhalten der Gesprächsergebnisse.<br />

Seminarinhalte werden u. a. sein:<br />

veranstaltung nr.: fü-12-0912<br />

Termine:<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

DozentIn:<br />

Montag, 10.09.2012, 9.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Mosel</strong>-Fachklinik Andernach,<br />

Konferenzzentrum, Raum 1 + 4<br />

max. 12<br />

Dipl.-Psych. Matthias Barkhausen<br />

Führungskompetenz 28 |RMA<br />

- Bedeutung der Kommunikation für die Führungsarbeit im<br />

Allgemeinen und für das Landeskrankenhaus (AöR) im<br />

Besonderen<br />

-Planung der individuellen Personalentwicklung für die<br />

MitarbeiterInnen als wesentliche Vorbereitung der Gespräche zu<br />

Leistung und Entwicklung<br />

-Formulierung der individuellen Ziele im Rahmen der Abteilungsziele<br />

-Dokumentation der Gesprächsergebnisse<br />

-Motivation und Kontrolle der Umsetzung nach dem Gespräch<br />

-Vorbereitung auf schwierige Gesprächssituationen oder -partner<br />

zielgruppe: Führungskräfte aus allen Ebenen und Bereichen<br />

des Landeskrankenhauses (AöR), die bereits am zweitägigen<br />

Basiskurs oder dem Führungskolleg teilgenommen haben.<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

224,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch<br />

des »Basiskurses Mitarbeitergespräche«.<br />

Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei<br />

der BÄK und bei der RbP-Registrierung<br />

beruflich Pflegender GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!