04.12.2012 Aufrufe

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

Download - Rhein-Mosel-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychisch kranke Menschen und suchtmittelbezogene Störungen – Diagnose, Motivation,<br />

Interventionen<br />

ziele und inhalte der veranstaltung:<br />

Psychisch kranke Menschen sind oft mehrfach beeinträchtigt<br />

und fallen zunehmend durch begleitende alkoholbezogene<br />

Probleme bzw. Medikamenten- oder Drogenmissbrauch auf.<br />

Um Ihnen gerecht zu werden, bedarf es sowohl einer guten<br />

Diagnostik der Suchtmittelprobleme, einer Einordnung<br />

hinsichtlich der Funktion des Konsums als auch einer<br />

Einschätzung hinsichtlich einer potentiellen Abhängigkeitsentwicklung.<br />

Das z.T. geringe Problembewusstsein, das mangelnde<br />

Krankheitsverständnis sowie die oft fehlende Motivation zur<br />

Annahme von Hilfen machen eine der Verfassung der<br />

PatientInnen angemessene Motivationsarbeit nötig. Dabei<br />

veranstaltung nr.: fl-72-0612<br />

Termine: Donnerstag, 21.06.2012 bis Freitag,<br />

22.06.2012, jeweils 9.30 – 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Teilnehmer zahl:<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Mosel</strong>-Fachklinik Andernach,<br />

Konferenzzentrum, Raum 1 + 4<br />

max. 18<br />

Behandlung 111 |RMA<br />

sollte das Bedingungsgefüge zwischen psychischer Erkrankung<br />

und Suchtmittelkonsum bzw. -missbrauch beachtet werden.<br />

In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen, theoretische<br />

Hintergründe und Instrumente für eine angemessene<br />

Diagnostik vermittelt. Unter Beachtung der Einschränkungen<br />

und Ressourcen der PatientInnen werden zudem Handlungsstrategien<br />

und Interventionsmöglichkeiten erarbeitet. Konkrete<br />

Beispiele aus der Betreuungspraxis der TeilnehmerInnen bilden<br />

dabei die Grundlage.<br />

zielgruppe: Fachkräfte in der Versorgung und Behandlung<br />

von psychisch kranken Menschen mit suchtmittelbezogenen<br />

Problemen, speziell auch MitarbeiterInnen des ambulanten<br />

oder stationären Betreuten Wohnens.<br />

DozentIn:<br />

Gebühr:<br />

Hinweise:<br />

Dipl.-Päd. Hartmut Klos,<br />

Dipl.-Rel.-Päd. Brigitte Münzel<br />

386,00 5 zzgl. 7% MwSt. (inkl. Verpflegung)<br />

Die Akkreditierung der Fortbildung ist bei<br />

der BÄK und bei der RbP-Registrierung<br />

beruflich Pflegender GmbH beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!