06.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwang zur Öffnung nach aussen ist das Land ein wichtiger<br />

Mitspieler im Welthandel. Heute belegt es unter den Ländern<br />

mit dem höchsten Anteil des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt<br />

Rang 22 (mehr als 48,2 %).Aber auch pro<br />

Kopf der Bevölkerung gerechnet, nimmt die Schweiz unter<br />

den wichtigsten Exportländern Spitzenpositionen sowohl<br />

im Export von Gütern als auch von Dienstleistungen ein.<br />

Für die Schweizer Wirtschaft ist Europa mit Abstand wichtigster<br />

Kunde. Vier Fünftel aller Warenimporte und drei<br />

Fünftel der Güterexporte entfallen auf den Austausch mit<br />

der EU. Dabei ist Deutschland traditionell der wichtigste<br />

Bezüger und auch der bedeutendste Lieferant der Schweiz;<br />

die Nachbarländer Italien und Frankreich sind die nächst<br />

wichtigsten Lieferanten der Schweiz, während die USA<br />

nunmehr der zweitwichtigste Kunde sind, gefolgt von Italien<br />

und Frankreich. Nach Wirtschaftsblöcken entfallen auf<br />

die Schwellenländer fast 10% der Exporte, und annähernd<br />

5% der Importe stammen aus Entwicklungsländern.<br />

Die Schweiz ist Mitunterzeichnerin des WTO-Abkommens,<br />

und sie hat mit Freihandelsabkommen, als EFTA-Mitglied<br />

und mit den Bilateralen Abkommen mit der EU kontinuierlich<br />

auf Liberalisierung hingewirkt. Es ist dieser konsequenten<br />

Politik zur Öffnung der Märkte zuzuschreiben,<br />

dass die Schweiz ein effizienter Handelsplatz und eine kleine<br />

wirtschaftliche Grossmacht ist. Sie hat sich damit Zugang<br />

zu den wichtigsten Märkten, auch von Auftraggebern<br />

der öffentlichen Hand, geschaffen.<br />

2.3.2 Direktinvestitionen<br />

Die Schweiz ist nicht nur im Austausch von Waren und<br />

Dienstleistungen sehr stark mit dem Ausland verflochten.<br />

Auch in ihren Investitionsbeziehungen ist sie aufgrund ihrer<br />

Lage, der Ressourcenknappheit und des begrenzten<br />

Binnenmarktes traditionell stark im Ausland engagiert:<br />

Sie ist weltweit der siebentgrösste und gemessen an ihrer<br />

Wirtschaftskraft sogar der drittgrösste Direktinvestor im<br />

Ausland.<br />

Ausfuhren und Einfuhren nach Wirtschaftsräumen und ausgewählten Ländern<br />

2.3<br />

Wichtigste Exportmärkte der Schweiz Wichtigste Lieferanten der Schweiz Saldo<br />

2005 2006 2005 2006 2006<br />

Mio. CHF Mio. CHF Anteil in % Mio. CHF Mio. CHF Anteil in % Mio. CHF<br />

Industrieländer 129‘565 146‘559 79,1 138‘645 155‘090 87,6 -8‘531<br />

EU 101‘597 114‘020 61,6 125‘981 139‘318 78,6 -25‘298<br />

Deutschland 31‘692 36‘396 19,7 49‘732 56‘181 31,7 -19’785<br />

Italien 14’816 16’331 8,8 16’530 18’705 10,6 -2’374<br />

Frankreich 14‘136 15‘854 8,6 15‘804 17‘706 10,0 -1’852<br />

Grossbritannien 8’803 8’954 4,8 6’951 6‘943 3,9 2’011<br />

Spanien 6‘595 6‘973 3,8 3‘980 4‘063 2,3 2’910<br />

Niederlande 5‘548 6‘077 3,3 7‘552 8‘322 4,7 -2’245<br />

Österreich 5‘169 5‘848 3,2 7‘220 7‘612 4,3 -1’764<br />

Belgien 2‘933 3‘238 1,7 4‘794 5‘629 3,2 -2’391<br />

Schweden 1‘606 1‘769 1,0 1‘485 1‘770 1,0 -1<br />

Polen 1‘420 1‘741 0,9 818 940 0,5 801<br />

Tschechien 1‘276 1‘450 0,8 1‘093 1‘396 0,8 54<br />

Dänemark 1‘128 1‘368 0,7 1‘065 1‘088 0,6 280<br />

USA 17‘513 20‘477 11,0 8‘328 10‘937 6,2 9’540<br />

Japan 5‘892 6‘726 3,6 2‘918 3‘105 1,8 3’621<br />

Kanada 2’269 2’753 1,5 822 1’010 0,6 1’743<br />

Transitionsländer 6‘957 7‘889 4,3 5‘153 6‘595 3,7 1‘294<br />

China 3‘467 4‘106 2,2 3‘378 3‘931 2,2 175<br />

Russland 1‘555 2‘245 1,2 1‘023 1‘873 1,0 372<br />

Schwellenländer 15‘348 17‘810 9,6 6‘943 7‘346 4,2 10‘464<br />

Türkei 2‘054 2‘321 1,3 617 676 0,4 1’645<br />

Singapur 1‘633 1‘847 1,0 359 416 0,2 1’431<br />

Südkorea 1‘289 1‘682 0,9 750 771 0,4 911<br />

Brasilien 1‘139 1‘460 0,8 643 779 0,4 681<br />

Entwicklungsländer 11‘122 12‘958 7,0 6‘804 8‘117 4,6 4‘741<br />

OPEC-Staaten 4‘779 5‘672 3,1 3‘354 4‘416 2,5 1‘256<br />

Indien 1‘387 1‘887 1,0 661 736 0,4 1’151<br />

Total 162‘991 185‘216 100,0 157‘545 177‘148 100,0 8‘068<br />

Quelle:<br />

Eidg. Zollverwaltung EZV<br />

www.zoll.admin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!