06.12.2012 Aufrufe

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

Handbuch für Investoren ... - Parmenion AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.2 11.3<br />

fentlichen und privaten Spitälern stellt flächendeckend die<br />

Betreuung <strong>für</strong> jedermann mit höchsten Qualitätsstandards<br />

11.3 Wohnen und Lebenshaltung<br />

Die Schweiz hat gemäss einer Studie, in welche 111 Länder<br />

einbezogen wurden, die weltweit zweithöchste Lebensqualität.<br />

Sowohl <strong>für</strong> die Verhältnisse in den Städten<br />

als auch in ländlich geprägten Regionen erhält sie bei den<br />

massgeblichen Kriterien wie Einkommen, Gesundheitswesen,<br />

Klima und Geographie, politische Stabilität und Sicherheit,<br />

Arbeitsplatzsicherheit sowie bezüglich persönlichen<br />

Freiheiten, Familien- und Gesellschaftsleben durchwegs<br />

exzellente Noten.<br />

Das hohe Wohlstandsniveau der Schweiz findet seinen Niederschlag<br />

in den Bedingungen und Kosten <strong>für</strong> die Lebensgestaltung<br />

und Lebenshaltung. Die dezentrale Besiedlungsstruktur<br />

prägt die Wohnverhältnisse; sie sind überschaubar<br />

und geprägt durch hohen durchschnittlichen Wohnkomfort<br />

und durch grosse Individualität. Die Schweizer sind überwiegend<br />

Mieter. Bei den Preisen <strong>für</strong> Mietwohnungen und<br />

Wohneigentum gibt es in den Städten wie in ländlichen<br />

Regionen erhebliche Unterschiede.<br />

Im internationalen Vergleich und mit Bezug auf die <strong>für</strong><br />

Führungskräfte üblichen urbanen Wohnverhältnisse gehört<br />

die Schweiz aber nicht zu den besonders teuren<br />

Standorten.<br />

www.wuestundpartner.com<br />

Immobilien-Monitor; Miet- und Kaufpreise <strong>für</strong> Wohnungen<br />

und Einfamilienhäuser nach Regionen<br />

sicher. Rund 11% des Bruttoinlandproduktes werden <strong>für</strong><br />

das Gesundheitswesen eingesetzt.<br />

Lebensqualität – weltweiter<br />

Vergleich wichtiger Städte1 Zürich und Genf bieten weltweit die höchste Lebensqualität.<br />

Bern folgt auf Rang 9.<br />

95 100 105 110<br />

Zürich 108,1<br />

Genf 108,0<br />

Frankfurt 107,1<br />

Bern 106,5<br />

Amsterdam 105,7<br />

Berlin 105,2<br />

Stockholm 104,7<br />

Dublin 103,3<br />

Paris 102,7<br />

Tokio 102,3<br />

London 101,2<br />

Barcelona 100,6<br />

New York City 100,0<br />

Mietpreise <strong>für</strong> Wohnungen im internationalen Vergleich<br />

Städte Möblierte 4-Zimmer-Wohnung1 Unmöblierte 3-Zimmer-Wohnung2 Ortsübliche<br />

Preislage Preislage Mietpreise3 in EUR pro Monat teuer mittel günstig teuer mittel günstig mittel<br />

Amsterdam 3’750 2’050 850 2’300 1’300 550 1’000<br />

Barcelona 1’630 1’330 1’050 1’200 900 730 850<br />

Brüssel 2’430 1’600 1’320 1’510 1’080 720 500<br />

Dublin 4’080 2’500 1’790 2’550 2’010 1’590 1’270<br />

Frankfurt 2’130 1’580 1’270 1’660 1’130 800 750<br />

Genf 3’240 2’220 1’960 1’600 1’130 900 1’340<br />

Kopenhagen 2’610 2’020 1’440 2’170 1’380 1’010 820<br />

London 8’260 5’170 1’980 5’120 3’460 1’420 1’980<br />

Mailand 2’900 2’240 1’830 1’270 970 830 850<br />

Montreal 1’550 1’290 1’080 1’380 1’200 850 1’000<br />

München 2’900 1’960 1’350 1’640 1’170 890 750<br />

New York 9’200’ 6’120 3’620 4’870 3’040 2’100 2’070<br />

Paris 2’910 2’030 1’560 1’820 1’490 990 930<br />

Wien 2’040 1’480 1’160 1’510 1’130 840 670<br />

Zürich 2’690 2’110 1’490 1’340 1’020 850 1’180<br />

1Weltweit 215 Städte und<br />

Wirtschaftsmetropolen<br />

einbezogen, Indexwerte<br />

ermittelt aus 39 Lebensqualitäts-Faktoren<br />

<strong>für</strong><br />

jeden Standort<br />

Quelle: Mercer Human<br />

Resource Consulting LLC,<br />

Worldwide Quality<br />

of Living Survey 2007<br />

www.mercer.com<br />

1 Nach 1980 gebaute Wohnungen<br />

(4 Zimmer, Küche,<br />

Bad; mit Garage) inkl.<br />

sämtlicher Nebenkosten.<br />

Wohnkomfort entspricht Angestellten<br />

in mittleren Kaderpositionen<br />

und einer von<br />

diesen bevorzugten Wohnlage.<br />

3 Nach 1980 gebaute Wohnungen<br />

(3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

ohne Garage, inkl. Nebenkosten)<br />

mit durchschnittlichem<br />

ortsüblichem Komfort in<br />

Citynähe.<br />

3 Die Angaben sind als unverbindliche<br />

Richtwerte<br />

zu verstehen <strong>für</strong> das durchschnittliche<br />

Mietpreisniveau<br />

(monatliche Bruttomieten)<br />

einer Mehrheit der einheimischen<br />

Haushalte (ortsübliche<br />

Grösse und Komfort.<br />

Quelle: UBS, Preise und<br />

Löhne, Ein Kaufkraft- und<br />

Lohnvergleich rund um<br />

die Welt, Ausgabe 2006<br />

www.ubs.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!